Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECOCAMPING e.V. Marion Meyer, D-78462 Konstanz
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 24.04.2012
Ab in die Zukunft - mit Elektromobilität
ECOCAMPING Aktionstag auf dem Campingplatz Klausenhorn
Am Samstag 21. April hieß es "Ab in die Zukunft - mit Elektromobilität" auf dem Campingplatz Klausenhorn in Konstanz-Dingelsdorf. ECOCAMPING veranstaltete einen Aktionstag, auf dem unter anderem das weltweit erste Hybrid-Wohnmobil der Firma Hymer präsentiert wurde.

Elektromobilität ist in aller Munde! Eine wichtige Leistung ist deren Beitrag zur Verminderung von Verkehrsbelastungen sowie zu Klimaschutz und Energieeffizienz. Während des Aktionstages "Elektromobilität" auf dem Campingplatz Klausenhorn wurden verschiedene elektrisch angetriebene Fahrzeuge vorgestellt. Es konnten Probefahren gemacht werden mit einem Elektro-Auto, -Roller, - Fahrrad und einem Segway. Höhepunkt war die Präsentation des weltweit ersten Hybrid-Wohnmobils der Firma Hymer: ein so genannter Parallel-Hybrid, bei dem die Vorderachse durch einen konventionellen Dieselmotor und die Hinterachse mittels luftgekühltem Elektromotor angetrieben wird. Der Fahrer hat bis 35 km/h die Wahl, welcher Antrieb verwendet wird.

Zudem war den Gästen noch vieles mehr geboten. Es wurden gemeinsam Solarschiffchen gebacken und beim Kochen mit dem Solarkocher die Kraft der Sonne genutzt. Beim Bauen von Vogelnistkästen lernten die Besucher, wie sie solche Behausungen selbst herstellen können. Infostände zu CarSharing, Energie und Elektromobilität ließen die Besucher ihr Wissen erweitern. Führungen über den Campingplatz zeigten nicht nur den schön gestalteten Campingplatz und die direkte Lage am See. Die Gäste erhielten zudem einen Eindruck in das Engagement des Campingplatz Teams Klaus Engelmann und Gabriele und Manfred Bux.

Der Campingplatz Klausenhorn gehört zu den Vorreitern in Sachen Ökologie und ist einer der Pioniere bei ECOCAMPING. Zum Beispiel wird Sonnenenergie genutzt für Warmwasser- und Stromerzeugung sowie Seewasser für die Toilettenspülung. Groß und Klein können hier die schönste Zeit des Jahres mit gutem Gewissen genießen. Gleichzeitig können sie bei naturorientierten Freizeitaktionen mit Spaß ihre Umwelt besser kennenlernen. Beispielweise zeigt ein selbst erfundenes und gebautes Stimmrad, welche Vögel rund herum für Geräusche von sich geben - und das sogar im heimischen Dialekt. Auf dem "Dorfplatz" des Campingplatzes ist der Kontakt zu anderen Gästen schnell hergestellt und auch für das Leibliche Wohl wird gesorgt. Zweimal die Woche brummt dort der Holzofen: Dann dürfen die Gäste backen, z.B. Dünnele, eine regionale Spezialität.

(2.434 Zeichen, Abdruck frei)


Der Aktionstag fand im Rahmen der Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg und der Veranstaltungsreihe "Energievisionen - Ein Jahr nach Fukushima" statt. Partner des Aktionstages sind das Amt für Stadtplanung und Umwelt/Konstanz, ECOCAMPING e.V., Fahrrad Joos, Hymer AG, Stadtwerke Konstanz und die Tourist Information Konstanz.

Mehr Informationen
zu den Nachhaltigkeitstagen www.nachhaltigkeitstage-bw.de
zum Campingplatz Klausenhorn unter www.camping-klausenhorn.de
zu ECOCAMPING unter www.ecocamping.net

Der ECOCAMPING e.V. fördert Umwelt- und Naturschutz, Sicherheit und Qualität in der Campingwirtschaft. Wesentliche Aktivitäten des Vereins sind die Einführung des ECOCAMPING Umwelt- und Qualitätsmanagements auf Campingplätzen, die Beratung und Fortbildung von Unternehmern und Mitarbeitern sowie die Auszeichnung vorbildlicher Campingplätze und deren Vermarktung. Insgesamt arbeiten über 250 Campingunternehmen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Dänemark mit ECOCAMPING zusammen.

Das Projekt des ECOCAMPING e.V. zur Stärkung des Marketings für nachhaltigen Campingtourismus in Baden-Württemberg wird gefördert durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber