![]() was hat der seit 10 jahren bestehende tierschutz-artikel im grundgesetz eigentlich gebracht? müssen hühner trotz eines bundesratsentscheidung nach dem willen von bundelandwirtchaftsministerin ilse aigner doch bis 2035 in käfigen dahinvegetieren? es wurde eine spannende sendung, zu der der journalist und medienproduzent peter kolakowski am 5.4. 2012 die hörerinnen und hörer, veganer und vegetarier und solche, die es noch werden wollen, eingeladen hatte. unter dem titel »artgerecht, vegetarisch oder vegan - genuß ohne tierleid« diskutierten unter anderem der vorsitzende der veganen gesellschaft deutschland, christian vagedes, die rheinland-pfälzische landwirtschaftsministerin ulrike höffken (bündnis 90/grüne) und die vorsitzende des bundes gegen den mißbrauch der tiere, petra zipp. eine kurz-reportage aus einem veganen supermarkt (vegane zeiten, köln) informierte über kulinarisches ohne tierleid. hörer konnten sich live telefonisch zuschalten lassen oder per e-mail, facebook und fax mitdiskutieren. weitere informationen zur sendung finden sich unter dem link: www.dradio.de/dlf/programmtipp/marktplatz/1664506/ eine begleitende literaturliste und weiterführende links zum thema wurden ebenfalls im internet veröffentlicht. die sendung kann darüber hinaus sechs monate als audiofile im internet nachgehört werden. hörer können sich live telefonisch zuschalten lassen oder per e-mail, facebook, google+ und per fax mitdiskutieren. tags: "peter kolakowski", "petra zipp", "ulrike höffken", "vegane gesellschaft", deutschlandfunk, radio
Artikel drucken Fenster schließen |