Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 18.04.2012
Eine Welt muss für alle reichen
VERBRAUCHER INITIATIVE ruft zu bewusstem Konsum auf
Berlin, 18.04.2012. Um den derzeitigen Lebensstandard aufrecht zu erhalten, benötigt Deutschland auf Dauer die Ressourcen von zweieinhalb Erden. Zum Tag der Erde am 22. April ruft die VERBRAUCHER INITIATIVE zu einem ressourcen- und klimaschonenden Konsum auf.

Unsere Luft ist ziemlich sauber, es gibt große, einigermaßen intakte Wälder und Müllprobleme waren gestern: Auf den ersten Blick wirkt das Leben in Deutschland umweltfreundlich und zukunftsfähig. Was viele Konsumenten nicht wissen: Unser Lebensstil verbraucht so viel Energie, Wasser und Bodenschätze, dass die Ressourcen von zweieinhalb Erden nötig wären, um unseren Bedarf zu decken. Denn die Rinder, deren Fleisch wir essen, wachsen zu einem guten Teil in Südamerika auf, verbrauchen dort Wasser und produzieren klimaschädliches Methan. Unser Hunger auf Meeresfrüchte trägt zur Überfischung der Meere bei und den hochgiftigen Elektroschrott, mit dem wir nichts anzufangen wissen, verschiffen wir nach Afrika. Wir exportieren die Umweltauswirkungen unseres Konsums. Aus der Welt sind sie noch lange nicht.

Dabei können Verbraucher eine Menge dazu beitragen, ressourcenschonender zu konsumieren. Das beginnt mit einer bewussteren Ernährung. Statt jeden Tag ein möglichst großes, möglichst billiges Stück Steak oder Schnitzel auf den Teller zu bekommen, sollten Konsumenten lieber weniger Fleisch von besserer Qualität essen. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch die eigene Gesundheit, denn Bio- oder Neuland-Fleisch ist nicht mit Antibiotika und anderen Rückständen belastet. Wer darüber hinaus auf Kleidung aus Bio-Baumwolle achtet, energiesparende Elektrogeräte kauft, insgesamt Reparaturen den Vorrang von einem Neukauf gibt und öfters mal das Auto stehen lässt und dafür lieber zu Fuß geht oder mit dem Fahrrad fährt, tut schon eine ganze Menge für den Erhalt der begrenzten weltweiten Ressourcen und für das Klima.

"Verbraucher können sich in der Vielfalt der Warenwelt bewusst entscheiden", sagt Saphir Robert von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die Fachreferentin verweist auf die zahlreichen Informationsangebote des Bundesverbandes wie die Webseiten www.oeko-fair.de und www.nachhaltig-einkaufen.de. Unter www.label-online.de können Konsumenten herausfinden, welches Öko-Siegel wirklich vertrauenswürdig ist. "Ein ressourcen- und klimaschonendes Leben hat wenig mit Verzicht, aber viel mit einem bewussten Umdenken zu tun", so Saphir Robert.

Informationen zu Bioprodukten, zu klimaschonendem Konsum und bewusster Ernährung gibt es außerdem in den Themenheften "Nachhaltig einkaufen", "Klimafreundlich einkaufen", "Wie Oma kochen" und "Clever saisonal kochen" der VERBRAUCHER INITIATIVE. Zum Bestellen oder zum Download unter www.verbraucher.com.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber