Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 16.04.2012
DER LANDARZT ist die erste klimaneutrale Fernsehserie Europas
Film Commission Hamburg Schleswig-Holstein übergibt den Grünen Drehpass
Wayne Carpendale und Caroline Scholze in "Der Landarzt", Foto: Christine Schröder, ZDF
"Der Landarzt" ist europaweit die erste TV-Serie, die klimaneutral hergestellt wird. Damit ist die Novafilm Fernsehproduktion, Tochter der Odeon Film AG, bislang die einzige Produktionsfirma in Europa, die eine Fernsehserie klimaneutral realisiert. Treibhausgase, die bei der Produktion des erfolgreichen ZDF-Formats entstehen, werden durch Investitionen in ein anerkanntes Klimaschutzprojekt kompensiert.


Als offizielles Gütesiegel für umweltbewusstes Handeln am Set erhält "Der Landarzt" den Grünen Drehpass, den die Film Commission der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein 2012 erstmals vergibt.

Mischa Hofmann, Vorstand der Odeon Film AG, sagt: Seit 2010 sind für uns die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz fester Bestandteil der Firmenphilosophie. Wir wollen unseren Beitrag leisten und konkret Verantwortung übernehmen. Für die Odeon Film AG steht fest, dieses Engagement auf weitere Produktionen auszuweiten. Dass "Der Landarzt", den wir seit 25 Jahren erfolgreich für das ZDF produzieren, im Hinblick auf den Klimaschutz als Vorbild für andere deutsche Produktionsunternehmen fungieren kann, freut uns sehr.

Odeon Film engagiert sich ganzheitlich im Klimaschutz

Die ersten Schritte im Klimaschutz sind bereits 2010 eingeleitet worden: Die Odeon Film hat den CO2e-Ausstoß ihrer Standorte erfasst und verringert: Letzteres geschieht durch den Bezug von Öko-Strom, die Ergreifung von Energiesparmaßnahmen oder die Reduktion der Flugreisen um zwei Drittel seit 2009. Unvermeidbare Emissionen gleicht das Unternehmen durch Investitionen in ein Gasaufbereitungsprojekt in Indonesien aus. Durch dieses anerkannte Klimaschutzprojekt werden nachweislich effektiv Treibhausgasemissionen reduziert und die Lebensbedingungen vor Ort verbessert. Odeon Film arbeitet hierbei mit der Klimaschutzberatung ClimatePartner zusammen, die TÜV-zertifizierter Anbieter von IT-Systemlösungen zur CO2-Bilanzierung und -Kompensation ist.

Die Odeon-Film-Gruppe nimmt nicht nur eine Vorreiterrolle im freiwilligen Klimaschutz, sondern auch eine Vorbildfunktion für die gesamte Filmbranche ein. Durch die klimaneutrale Produktion einer so beliebten Serie wie "Der Landarzt" ist es möglich, zahlreiche Zuschauer für das Thema Klimaschutz zu sensibilisieren, ergänzt Moritz Lehmkuhl, Geschäftsführer von ClimatePartner.

Nach der Standort-Analyse folgte die CO2-Bilanzierung für die erste Fernsehserie "Der Landarzt". In die Berechnung flossen folgende Emissionsquellen ein: der Energieverbrauch für das Landarzt-Haus und das Produktionsbüro, Geschäftsreisen mit Bahn und Flugzeug, die Mobilität am Produktions-Set sowie die Inanspruchnahme externer Dienstleister. Durch den Einsatz von LED-Lampen, sparsamen Aggregaten, regionalem Catering, Fahrgemeinschaften für die Mitarbeiter und effizienter Materialplanung produziert die novafilm möglichst umweltfreundlich. Kurzfristig unvermeidbare Emissionen werden ebenfalls durch Investitionen in oben genanntes Gasaufbereitungsprojekt in Indonesien ausgeglichen. Zusätzlich wurde ein Kriterienkatalog für nachhaltige Film- und Fernsehproduktionen entwickelt, der innerhalb der Odeon-Film-Gruppe als Leitlinie dienen soll.

Der Landarzt erhält als erste Produktion den Grünen Drehpass

Zu Drehbeginn der 22. Landarzt-Staffel übergibt die Film Commission Hamburg Schleswig-Holstein der Produktion für ihre Bemühungen den Grünen Drehpass. Durch die 2011 ins Leben gerufene Initiative sollen auch weitere nationale und internationale Produzenten dazu ermutigt werden, "grün" zu drehen. Die Übergabe findet am Dienstag, dem 17. April, am Set in Kappeln statt.

Über die Odeon-Film-Gruppe

Die Odeon-Film-Gruppe ist eines der größten unabhängigen Produktionshäuser für Fernsehen und Kino in Deutschland. Ihre Auftraggeber sind die großen öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsender. Die älteste der neun Tochterfirmen ist die Novafilm Fernsehproduktion mit Gründungsjahr 1967. Börsennotiert ist die Odeon Film AG seit April 1999. Hier entstehen Serien wie "Ein Fall für zwei", "Der Kriminalist", "Der Landarzt", "Der Staatsanwalt", "Die Stein" und "Die letzte Spur". Für die Serien "KDD - Kriminaldauerdienst" und "Türkisch für Anfänger" erhielt sie nationale und internationale Auszeichnungen. Bis heute realisierte das Unternehmen über 170 TV-Movies, darunter zahlreiche preisgekrönte Produktionen. Für "Tatort - Nie wieder frei sein" erhielt das Unternehmen unter anderem den Grimme-Preis, den Bayerischen Fernsehpreis und den Deutschen FernsehKrimi-Preis. Neueste Fernsehfilme sind die lang erwartete zweite Verfilmung eines Kluftinger-Romans "Milchgeld" mit Herbert Knaup, "Lotta & die großen Erwartungen", "Fliegen lernen" und der "Spreewaldkrimi IV - Die Rückkehr des Schlangenkönigs" (AT). Als Produzent von Kinofilmen hat die Odeon-Film-Gruppe national und international preisgekrönte Spielfilme, wie "John Rabe" und "Nordwand" aber auch die Erich-Kästner-Verfilmungen "Das fliegende Klassenzimmer" und "Das doppelte Lottchen" im Portfolio. Zuletzt begeisterte der Marcus-H.-Rosenmüller-Film "Sommer in Orange" über 500.000 Kinobesucher.

Über ClimatePartner

Gegründet im Jahre 2006 und mit dem Hauptsitz in München verfügt die Klimaschutzberatung über verbundene Unternehmen und Partner in den USA, Japan, Österreich, Griechenland und Armenien. ClimatePartner arbeitet an individuellen Klimaschutzlösungen für weltweit mehr als 1.000 vorwiegend große und mittelständische Unternehmen. Die Klimaschutzberatung ist zudem TÜV-zertifizierter Anbieter von IT-Systemlösungen zur CO2-Bilanzierung und -Kompensation. ClimatePartner arbeitet eng mit Umweltverbänden zusammen und stellt Mitglieder in verschiedenen internationalen Ausschüssen.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber