Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  DFME Deutsches Fachzentrum für Stressbewältigung, Persönlichkeitsentwicklung und Achtsamkeit, D-26131 Oldenburg
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 11.04.2012
Mit EU-Fördermitteln zum Spezialisten für Stressbewältigung werden
Die 'Fachausbildung Stressbewältigung und Achtsamkeit' kann mit bis 90 Prozent der Ausbildungskosten durch Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) bezuschusst werden. Erste Teilnehmer wurden über das niedersächsische IWiN-Projekt gefördert.
Im Deutschen Fachzentrum für Stressbewältigung (DFME), können sich fortbildungswillige niedersächsische Arbeitnehmer mit Zuschüssen aus EU-Förderprojekten zum Spezialisten für Stressbewältigung und Burnoutprophylaxe ausbilden lassen.

Die 770-stündige berufsbegleitende 'Fachausbildung Stressbewältigung und Achtsamkeit' wird aus dem 'IWiN'-Projekt des Landes Niedersachsen bezuschusst. Antragsberechtigt sind Mitarbeiter von kleinen und mittleren
Unternehmen sowie Einzelunternehmer und Freiberufler. "Erste Teilnehmer haben Zuschüsse zwischen 50 und 90 Prozent der Ausbildungskosten erhalten", sagt die Leiterin des DFME, Doris Kirch. Die Anträge für die Fördergelder der beruflichen Qualifikation, die am 2. Juli in Oldenburg beginnt, müssen vor Vertragsabschluss mit dem Bildungsträger DFME gestellt werden. Nähere Auskünfte über die Fördermöglichkeit dieser Ausbildung aus ESF-Mitteln erteilen die zuständigen Industrie- und Handelskammern der einzelnen Bundesländer.

Lebenslanges Lernen ist eine Forderung, die von der Wirtschaft an die Arbeitnehmer gestellt wird. Viele Fortbildungswillige opfern bereits ihren Jahresurlaub dafür, sich beruflich weiterzuqualifizieren. Nicht selten jedoch sprengen die Ausbildungskosten das Familienbudget. "Immer wieder müssen Interessenten auf die Teilnahme an unserer Ausbildung verzichten, weil sie das Geld nicht aufbringen können", erklärt Kirch. Somit stellen die vom Europäischen Sozialfonds bereitgestellten Mittel für viele eine Chance dar. Interessierte sollten zügig handeln, denn das IWiN-Programm läuft im Juni 2013 aus.

Doris Kirch hält ihre Branche für krisensicher, denn Krankenkassenstatistiken belegen ein unaufhaltsames Ansteigen psychischer und körperlicher Belastungen aufgrund von Stressbelastungen. Diese Situation erfordert Fachkräfte, die ihr Wissen über Gelassenheit in Kursen, Seminaren und Coachings an Stressgeplagte weitergeben. Nach dem Absolvieren der 'Fachausbildung Stressbewältigung und Achtsamkeit' können die Absolventen ihr Wissen in ihren bestehenden Beruf oder in ihr privates Umfeld einbringen. Viele ehemalige Teilnehmer haben ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu einem neuen Neben- oder Hauptberuf gemacht.

Mehr Informationen gibt auf der Internetpräsenz
www.fachausbildung-stressbewaeltigung-achtsamkeit.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber