Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
INSELGEMEINDE LANGEOOG Kurverwaltung, D-26465 Nordseeheilbad Langeoog
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
04.04.2012
Langeoog wird 1. Fairtrade-Insel Deutschlands
Festliche Auszeichnung am 11.04.2012
Die Nordseeinsel Langeoog wird am 11. April Teil einer weltweiten Bewegung, der
Kampagne Fairtrade Towns
(
www.fairtrade-towns.de
). Es gibt mittlerweile über 1.000 Fairtrade-Städte und -Kommunen auf der ganzen Welt und zur Zeit 76 in Deutschland.
Am 11. April wird mit Langeoog erstmals eine Fairtrade-Insel in Deutschland ausgezeichnet!
Um sich für diese Auszeichnung zu qualifizieren, müssen mehrere Kriterien erfüllt werden. So müssen die Städte oder Kommunen proportional zu ihrer Einwohnerzahl eine ausreichend große Zahl an Geschäften, Hotels, Restaurants und Cafés aufweisen, die mehrere Fairtrade-Produkte verarbeiten oder verkaufen. Dies sind klassischerweise Produkte der
GEPA (Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt)
, von
El Puente - Partnerschaftlicher Welthandel
und der
dwp Fairhandelsgenossenschaft
, die häufig in den Eine-Welt-Läden verkauft werden oder, mittlerweile bekannter, Produkte mit dem grünblauen Fairtrade-Siegel, welche auch in Supermärkten erhältlich sind. Auch muss sich die Kommune verpflichten, selbst nur noch Fairtrade-Kaffee sowie mindestens ein weiteres Fairtrade-Produkt einzukaufen.
Angefangen hat dieser Prozess vor langer Zeit, als sich in den 1970er Jahren ein neues Bewusstsein entwickelte, dass Armut in den sogenannten "Dritte-Welt-Ländern" u.a. aufgrund unfairer Handelsbeziehungen herrscht. Es war die Zeit der Gründung von Solidaritäts-Initiativen und Eine-Welt-Läden - so auch auf Langeoog. Der Laden im Haus der Kirchengemeinde hat in den über 30 Jahren seines Bestehens durch das Engagement des ehrenamtlichen Ladenteams mittlerweile ein umfangreiches Sortiment aufgebaut. Doch er steht nicht mehr allein da, seit ein paar Jahren gibt es mehrere Betriebe auf Langeoog, die im Einkauf fair gehandelte Produkte berücksichtigen - und, angestoßen durch die Bewerbung als Fairtrade-Insel, werden es immer mehr. "Das Sortiment der meisten Betriebe auf Langeoog ist zwar noch nicht sehr breit, aber wenn die Entwicklung so weiter geht, muss man sich beim Kaffee schon bald fragen, wer überhaupt noch konventionellen Kaffee verwendet," so Frank Niemeier, der mit gut 15 anderen Langeoogerinnen und Langeoogern die "Arbeitsgruppe Fairtrade-Insel Langeoog" gegründet hat. Diese Gruppe trifft sich seit dem Vortrag der Kampagnenleiterin Kathrin Bremer auf Langeoog im Oktober 2011 regelmäßig, um die Bewerbung Langeoogs zu koordinieren.
Ein vorläufiger Höhepunkt der Arbeit dieser Gruppe wird am 11.04.2012 gefeiert: ein Fairtrade-Fest anlässlich der Urkundenverleihung durch die
Kampagne Fairtrade Towns
auf Langeoog. Nach einem kleinen Festakt mit Musik vor dem Rathaus, Beginn 15.00 h, schließt sich im "Beiboot" (Hauptstraße 15) und im Eine-Welt-Laden der Ev. Kirchengemeinde ein Fairtrade-Fest für Langeooger und Gäste an. Es gibt viele Produkte aus fairem Handel zu probieren, ein faires Kaffee-und Kuchenbuffet, eine Stofftaschenmalaktion sowie ein Theaterstück von der Langeooger Puppenkiste e.V. für Kinder, ein Fairtrade-Quiz (natürlich mit fairen Preisen) und Infostände zum fairen Handel. Gegen 17.15 h endet die Veranstaltung.
Ferner wird die Gruppe im April einen Fairtrade-Führer für Langeoog veröffentlichen. Er wird hoffentlich immer wieder um neue Betriebe ergänzt werden. Eine gedruckte Variante können Langeooger und Gäste dann im Eine-Welt-Laden, an der Tourist-Information im Rathaus sowie im Zimmernachweis im Inselbahnhof (1. Etage) bekommen.
Ein entsprechender Eintrag erfolgt natürlich auch auf der offiziellen Homepage
www.langeoog.de
.
Diskussion
Login
Kontakt:
INSELGEMEINDE LANGEOOG
Email:
swittenberg@langeoog.de
Homepage:
http://www.NordseeSPA.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber