Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 03.04.2012
naturstrom ermöglicht 450 Solaranlagen für Familien in Bangladesch
Düsseldorf / Bonn, 3. April 2012. Der Düsseldorfer Ökostromanbieter naturstrom hat 450 Solaranlagen für arme Familien in Bangladesch finanziert. In einem gemeinsamen Projekt mit der Andheri-Hilfe Bonn, einer auf Indien und Bangladesch spezialisierten Organisation für Entwicklungszusammenarbeit, wurden seit Mai 2010 Haushalte ohne Stromanschluss mit sog. Solar-Home-Systems ausgestattet. Jede Anlage versorgt zwei Haushalte mit elektrischem Licht aus Sonnenstrom, daher verbessern sich die Lebensbedingungen für insgesamt 900 Familien.

Dass die Solaranlagen für alle an dem Entwicklungsprogramm teilnehmenden Familien innerhalb von weniger als zwei Jahren installiert wurden, ist ein kaum für möglich gehaltener Erfolg. Der rasche Fortschritt des Projekts ist ganz wesentlich dem enormen Kundenwachstum von naturstrom im vergangenen Jahr zu verdanken. Denn unzählige Kunden haben als Prämie im Programm "Kunden-werben-Kunden" eine Unterstützung für das Solar-Projekt gewählt. "Ohne unsere engagierten Kunden wäre das Projekt nicht so schnell vorangekommen", betont Vorstand Oliver Hummel. Allein im Jahr 2011 finanzierte naturstrom auf diesem Weg fast 400 Anlagen. Die Fördersumme, mit der naturstrom das Projekt unterstützt, verdreifachte sich gegenüber 2010.

"Die Solaranlagen leisten nicht nur einen Beitrag zur Energiewende im besonders vom Klimawandel bedrohten Bangladesch, sie verbessern ganz konkret den Alltag der Menschen vor Ort", erläutert naturstrom-Vorstand Hummel. Die Familien sparen Geld, das sie vormals für den teuren und gesundheitsschädigenden Brennstoff ihrer Kerosin- oder Petroleumlampen ausgeben mussten. Im hellen Licht der durch einen Akku gespeisten Leuchtstoffröhren können Erwachsene nach Sonnenuntergang besser arbeiten, Kinder für die Schule lernen. Die zusätzlichen Einkünfte aus abendlicher Heimarbeit und die eingesparten Brennstoffausgaben ermöglichen den Familien, sich aus ihrer Armut zu lösen.

naturstrom und die Andheri-Hilfe Bonn werden auch weiterhin gemeinsam nach dem bewährten Muster Klimaschutz und Entwicklungszusammenarbeit in Bangladesch verbinden. "Das Anschlussprojekt widmet sich 108 Inseldörfern im Bezirk Faridpur", berichtet Rosi Gollmann, die Gründerin der Andheri-Hilfe Bonn. "Dort nehmen 4.360 arme Haushalte an dem Programm teil." Seit Jahresbeginn laufen die Vorbereitungen, bis Ende 2015 sollen die Arbeiten dauern - das bislang längste Projekt seit Beginn der Kooperation im Herbst 2008. "Und jeder naturstrom-Kunde hat es selbst in der Hand, über das Kunden-werben-Kunden-Programm das Projekt zu beschleunigen", ergänzt Oliver Hummel.

Die NATURSTROM AG wurde 1998 mit Sitz in Düsseldorf gegründet. Heute gehört das Unternehmen mit dem bundesweit angebotenen Produkt naturstrom zu den führenden unabhängigen Anbietern von Strom und Gas aus Erneuerbaren Energien und versorgt über 200.000 Kunden. Neben der Belieferung mit Energie aus regenerativen Quellen setzt die NATURSTROM AG auf den Ausbau der Erneuerbaren Energieanlagen, um so Schritt für Schritt die konventionelle Energieerzeugung abzulösen. Fast 200 derartige Anlagen sind durch Mitwirkung der NATURSTROM AG bereits ans Netz gebracht worden. Seit 1999 wird naturstrom jährlich vom "Grüner Strom Label e. V." mit dem Gütesiegel in der Kategorie GOLD zertifiziert. Für ihre Pilotfunktion als erster unabhängiger Anbieter eines Komplettangebots von Strom aus Erneuerbaren Energien wurde die NATURSTROM AG schon 1999 mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnet.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege