Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Tetra Pak GmbH & Co. KG Öffentlichkeitsarbeit, D-65239 Hochheim am Main
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 28.03.2012
Tetra Pak erweitert sein Verpackungsportfolio um umweltfreundliche Innovationen
Hochheim, Köln, 27. März 2012. Heute stellt Tetra Pak, weltweit führender Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungslösungen für Nahrungsmittel und Getränke, auf der Anuga FoodTec vier Innovationen für sein Kartonverpackungsportfolio vor. Mit diesen wird die Umweltverträglichkeit von einigen der meistverkauften Tetra Pak-Produkte weiter verbessert.

Die Neuerungen, ein abtrennbares Oberteil für die Tetra EveroTM Aseptic und drei recycelbare Polyethylen (PE)-Verschlüsse auf Pflanzenbasis, unterstreichen die Absicht von Tetra Pak, umweltbewussten Verbrauchern nachhaltige Verpackungslösungen anzubieten. Das Unternehmen hat das Ziel, sein Produktportfolio um weitere umweltfreundliche Innovationen zu ergänzen und seine Kunden auch künftig bei einem nachhaltigen und ertragsorientierten Wachstum zu unterstützen.

Anlässlich der Anuga FoodTec erklärt Dennis Jönsson, Präsident und CEO von Tetra Pak: "Moderne Verbraucher verlangen immer häufiger nach umweltverträglichen Verpackungen. Daran anknüpfend wünschen unsere Kunden Produkte, die einen nachhaltigen Unternehmensansatz untermauern. Unsere Innovationen sollen Kunden helfen, ihre Bemühungen in puncto Nachhaltigkeit sowohl Verbrauchern als auch Stakeholdern gegenüber glaubhaft nachweisen zu können."


Polyethylen-Verschlüsse aus nachwachsenden Rohstoffen

In Zusammenarbeit mit Braskem, Brasiliens größtem petrochemischen Unternehmen, hat Tetra Pak als weltweit erstes Unternehmen der Kartonverpackungs-Industrie grüne PE-Verschlüsse eingeführt. Die neuen Verschlüsse werden aus Zuckerrohr-Derivaten hergestellt. Sie sind ein weiterer Schritt auf dem ambitionierten Weg hin zu Verpackungen aus vollständig nachwachsenden Rohstoffen.

Seit Juli 2011 bietet Nestlé Brasilien zwei seiner beliebten Milchmarken (Ninho und Molico) in Tetra Brik® Aseptic-Verpackungen mit grünem PE StreamCapTM 1000 an. Dadurch konnte Nestlé die Ökobilanz seiner Verpackungen verbessern - ein wichtiger Aspekt für Verbraucher, die zunehmend auf umweltfreundliche Verpackungen achten.

Nach diesem erfolgreichen Testlauf bringt Tetra Pak heute die "grünen" Alternativen für drei weitere Verschlüsse - DreamCapTM 26, LightCapTM 30 und HeliCapTM 27 - auf den Markt. Erkennungsmerkmal der umweltfreundlichen Verschlusslösungen ist ein Blatt-Logo auf der Oberseite des Verschlusses.


Abtrennbare Oberseite für die Tetra Evero Aseptic Separable Top

Nach der erfolgreichen Markteinführung von Tetra Evero Aseptic, der weltweit ersten aseptischen Kartonflasche für Milch, hat Tetra Pak den Weg für eine weitere Branchenneuheit bereitet: das abtrennbare Flaschenoberteil.

Bei der Tetra Evero Aseptic Separable Top lässt sich der Polyethylen-Kopf durch eine Perforation leicht vom Kartonmantel abtrennen und separat entsorgen - ein absoluter Pluspunkt für den Umweltschutz. Ohne zusätzlich anfallende Kosten trägt die Verpackung dazu bei, dass Kunden ihr Markenimage und Umweltprofil auf einem stark umkämpften Markt stärken können - indem der Wunsch der Verbraucher nach besseren Lösungen für einfaches Recycling erfüllt wird.

Gleichzeitig bietet die Tetra Evero Aseptic mit abtrennbarem Oberteil alle Vorteile der ursprünglichen Tetra Evero Aseptic-Verpackung. Dazu zählen das herausstechende Design, das leichte Öffnen, die gute Griffigkeit und die perfekten Ausgießeigenschaften. Die neue Verpackung ist recycelbar und wird aus FSCTM-zertifiziertem Karton hergestellt. Damit ist sie ein attraktives Angebot für Kunden ebenso wie für Verbraucher.


ÜBER TETRA PAK
Tetra Pak ist der weltweit führende Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungssystemen für Lebensmittel. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten bringen wir sichere, innovative und umweltfreundliche Produkte auf den Markt, die täglich den Bedarf von Hunderten von Millionen Menschen auf der ganzen Welt decken. Mit rund 23.000 Mitarbeitern sind wir in über 85 Ländern tätig. Wir legen Wert auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und einen nachhaltigen Ansatz für unser Geschäft. Unser Motto "Schützt, was gut ist" spiegelt unsere Vision wider, Lebensmittel überall auf der Welt sicher und verfügbar zu machen.
Weitere Informationen zu Tetra Pak finden Sie unter www.tetrapak.de.

ÜBER DIE ANUGA FOODTEC 2012
Vom 27. bis 30. März 2012 trifft sich die internationale Branche für Lebensmittel- und Getränketechnologie auf der Anuga FoodTec in Köln. Die internationale Fachmesse bietet der Lebensmittelbranche eine Informations- und Einkaufsplattform, die das gesamte Spektrum der Technologie- und Investitionsanforderungen für die Produktion in allen Segmenten der Lebensmittel- und Getränkeindustrie abdeckt. Mit fast 1.300 Ausstellern aus 35 Ländern wird die Anuga FoodTec in diesem Jahr alle Rekorde schlagen. Und auch räumlich hat sich die Fachmesse vergrößert. Die Anuga FoodTec wird von der Koelnmesse GmbH und der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) organisiert.

ÜBER FOREST STEWARDSHIP COUNCILTM (FSCTM)
Mit Niederlassungen in 50 Ländern, starker Methodik und Unterstützung durch zahlreiche Interessengruppen ist der FSC zurzeit das Zertifizierungsprogramm, das die Kriterien zu nachhaltiger Waldwirtschaft weltweit am besten erfüllt. Tetra Pak ist Mitglied im Vorstand. Der FSC-Lizenzcode für Tetra Pak lautet FSC-C014047.



PRESSEKONTAKT
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Tetra Pak Öffentlichkeitsarbeit
Frankfurter Straße 79-81, 65239 Hochheim am Main

Dr. Heike Schiffler
Telefon: (06146) 59-274 Telefax: (06146) 59-232
E-Mail: heike.schiffler@tetrapak.com

Simone Seidel
Telefon: (06146) 59-209 Telefax: (06146) 59-232
E-Mail: simone.seidel@tetrapak.com

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber