Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  SusCon - International Conference on Sustainable Business and Consumption, D-81241 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 27.03.2012
SusCon 2012 erhält umfassende Unterstützung!
München, 28. März 2012. Die Vorbereitungen der SusCon - der dritten internationalen Conference on Sustainable Business and Consumption - laufen auf Hochtouren. Getreu dem Motto "Zusammenarbeit ist die Zukunft des nachhaltigen Wirtschaftens" blickt das SusCon-Organisationsteam auf ein ständig wachsendes Netzwerk von Unterstützerorganisationen, von denen jede als Trend-Setter für die Entwicklung Richtung "Green Economy" gilt.

Zahlreiche angesehene Organisationen - wie CSCP - UNEP/Wuppertal Institute Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production, der Forest Stewardship Council® (FSC), die Rainforest Alliance und die Internationale Vereinigung der ökologischen Landbaubewegungen (IFOAM) - sind dem Netzwerk der Konferenz beigetreten. Sie werden Seite an Seite arbeiten mit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO), der Konferenz für Handel und Entwicklung (UNCTAD), dem Umweltprogramm (UNEP) und Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP). Schon in der Frühphase der Planung wurde die SusCon 2012 gut von der Wirtschaft aufgenommen, wie die großzügige Unterstützung seitens der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) und der Deutschen Post DHL zeigt.

Aufbauend auf der fruchtbaren Zusammenarbeit 2010 hat sich das CSCP - UNEP/Wuppertal Institute Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production der SusCon wieder als Co-Organisator angeschlossen. CSCP ist ein internationaler Think- und Do-Tank für Forschung, Vernetzung und Transferprojekte für nachhaltigen Konsum und Produktion (Sustainable Consumption and Production, SCP). Ein Hauptziel des CSCP ist der Wandel individueller und institutioneller Konsummuster - ein Schlüsselthema der Diskussion auf der SusCon 2012.


Zudem wird die SusCon von starken Partnern, Unterstützern und Sponsoren gefördert. Dazu gehören allen voran der Forest Stewardship Council® (FSC), die Rainforest Alliance und die Internationale Vereinigung der ökologischen Landbaubewegungen (IFOAM). Diese Nichtregierungs- und Not-for-Profit-Organisationen beschäftigen sich jeweils mit verschiedenen Kernhandlungsfeldern: Der FSC fördert verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung und die Rainforest Alliance konzentriert sich auf Biodiversitätsschutz. Beide sind führende Organisationen in ihrem Bereich und arbeiten kontinuierlich an der Definition und Umsetzung von Standardsystemen. Diese Systeme geben der Wirtschaft, Regierungen und Konsumenten die Möglichkeit, sich für Produkte und Dienstleistungen zu entscheiden, deren Rohstoffe unter ethischen Gesichtspunkten bezogen werden; vor allem aber arbeiten beide Organisationen für den Schutz der Umwelt.

Seit 1972 behauptet sich IFOAM unangefochten als einzige internationale Dachorganisation der Bio-Welt. Vor kurzem gründete sie das Aktionsnetzwerk für nachhaltige ökologische Landwirtschaft (Sustainable Organic Agriculture Action Network, SOAAN), um die Vorreiterstellung biologischer Anbaumethoden im Kontext nachhaltiger Landwirtschaftsformen zu stärken.

Gemeinsam werden FSC, Rainforest Alliance und IFOAM mit ihren weitreichenden Netzwerken und spezifischen Kenntnissen dazu beitragen, dass die SusCon 2012 ein Erfolg wird.

Die SusCon 2012 wurde bereits von einflussreichen internationalen Organisationen begrüßt. Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO), die Konferenz für Handel und Entwicklung (UNCTAD), das Umweltprogramm (UNEP) sowie das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) haben sich bereit erklärt, die SusCon zu unterstützen.

Diese UN-Organisationen stehen für die Förderung eines Nord-Süd-Dialogs als entscheidendes Element zur Erreichung einer grüneren Wirtschaft, mit der sich die SusCon 2012 befasst.

Das SusCon-Organisationsteam ist stolz auf die bereits zugesagte Unterstützung und freut sich darauf, das Unterstützernetzwerk der Konferenz weiter auszubauen.

SusCon 2012 - Die "International Conference on Sustainable Business and Consumption" bringt Wirtschaftsvertreter mit wichtigen Anspruchsgruppen von Regierung und UN-Organisationen sowie NGOs zusammen. Die Konferenz findet 2012 zum ersten Mal in der UN-Stadt Bonn statt. Vom 27. bis 28. November 2012 werden Unternehmen, NGOs und Politiker zum Thema "Green Economy" diskutieren und Lösungsansätze für nachhaltige Wertschöpfungsketten vorstellen. Im Fokus stehen technische Innovationen, CSR 2.0, Ressourceneffizienz, Zertifizierungen sowie finanzieller Wandel und Lifestyles. Erwartet werden 400 Teilnehmer. Bereits 2010 zog die SusCon rund 300 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, NGOs und Medien aus 28 Ländern an.
Mehr Informationen unter www.suscon.net

Werden Sie Teil dieser historischen Zusammenkunft.

Kontakt für Presse und Medien:
Mildred Steidle, Organic Services: +49 (0)89-82075908 oder +49 (0)151 46748807; m.steidle@organic-services

Die SusCon Organisatoren:
Udo Censkowsky, Organic Services: +49 (0)89-82075902; u.censkowsky@organic-services.com
Bernward Geier, COLABORA: +49 (0)2245-618652; b.geier@colabora-together.de
Fritz Lietsch, forum Nachhaltig Wirtschaften: +49 (0)89-7466141; f.lietsch@forum-csr.net

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer