![]() "+U": Erfolgreicher Abschluss der Open Planet Ideas Initiative "+U" ging als Endkonzept aus der Crowdsourcing-Initiative hervor, die Sony und der WWF im September 2010 gestartet hatten. Die Initiative hatte die Öffentlichkeit zur Entwicklung von Ideen aufgerufen, wie Technologien sinnvoll eingesetzt werden können, um zentrale gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen anzugehen. Über einen Zeitraum von mehreren Monaten wurden über die Community-Plattform "Open Planet Ideas" Ideen ausgetauscht und Konzepte entwickelt. Danach stimmten die "Open Planet Ideas" Community und ein Expertenteam darüber ab, welche Idee ins Entwicklungsstadium überführt werden sollte. Den Zuschlag als beste Idee erhielt die Mobiltelefon-App "+U", die von Paul Frigout aus Frankreich vorgeschlagen worden war. Im Einklang mit Paul Frigouts Vision spricht die App "+U" die Facebook-Community an und nutzt deren soziales Potenzial, um Menschen zum ehrenamtlichen Einsatz zu motivieren. Mit "+U" können die Nutzer Updates über ihre ehrenamtlichen Aktivitäten auf Facebook veröffentlichen und sogar Freunde zum Mitmachen einladen. Je öfter sie sich freiwillig engagieren, desto mehr "Danke"-Badges erhalten sie. "+U ist die Krönung von mehr als 18 Monaten Teamwork, Kreativität, Entwicklung und Forschungsarbeit, die nun den Launch einer einzigartigen Applikation ermöglichen", erklärt Susanna Halonen, Community Manager, Open Planet Ideas, Sony. "Mit dem Crowdsourcing-Projekt Open Planet Ideas wollten wir Menschen die Möglichkeit geben, die gesellschaftlichen Auswirkungen unseres Handelns zu erkennen und zu diskutieren. Die daraus hervorgegangene App +U ist eine konsequente Weiterführung dieser Projektphilosophie. Wir sind begeistert von den Möglichkeiten, die sie eröffnet." "Die Plattform Open Planet Ideas hat der Online-Community direkten Kontakt zu Sony und einer Reihe von Partnern ermöglicht, zu denen etwa der WWF und Experten von IDEO zählen", sagt Magdalena Wasowska, General Manager des Technology and Software Centre bei Sony und Mitglied des Expertengremiums für Open Planet Ideas. "Dank dieses spannenden Kollaborationsansatzes konnten Menschen gemeinsam Innovationen entwickeln, um gravierende soziale und ökologische Probleme anzugehen." Das Entscheidende dabei: Mit der Auswahl und Bekanntgabe des Endkonzepts war die Reise von "Open Planet Ideas" noch nicht zu Ende. In den folgenden Monaten machte sich das Forschungs- und Entwicklungsteam von Sony gemeinsam mit der britischen Freiwilligenorganisation YouthNet daran, das Konzept in die Realität umzusetzen. Magdalena Wasowska fügt hinzu: "Wir hoffen, dass die Applikation +U für die vielen hoch engagierten ehrenamtlichen Gruppen in ganz Europa von Interesse ist, und dass sie diese Back-End-Lösung nutzen können, um noch mehr Bewusstsein, Unterstützung und Einsatzbereitschaft für ihre wichtigen Anliegen zu wecken." Weitere Informationen zu "+U" gibt es im Internet unter: www.sony.de/+u und www.youtube.com/watch?v=R7o8WtXIYEw
Artikel drucken Fenster schließen |