Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Sony, D-10785 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 23.03.2012
Crowdsourcing für einen guten Zweck: Von der Idee zur Realität - die Volunteering-App +U ist da
Die Applikation "+U" für Mobiltelefone ist das Ergebnis der Innovations-Initiative "Open Planet Ideas" von Sony und motiviert zu ehrenamtlichem Engagement in lokalen Projekten.
Sony hat heute den Launch der Volunteering-Applikation "+U" bekannt gegeben, mit der das finale Konzept der Crowdsourcing-Initiative "Open Planet Ideas" realisiert wurde. "+U" ist eine vielversprechende Applikation für Mobiltelefone, mit der sich die Nutzer unkompliziert über Möglichkeiten zur Teilnahme an Freiwilligenprojekten in ihrer näheren Umgebung informieren können. Die App läuft auf allen Android-Mobiltelefonen und versetzt die Nutzer in die Lage, Angebote für ehrenamtliche Engagements nach Standort, Datum und Art des Projekts zu suchen. Als Open Source-Applikation steht "+U" Organisationen in ganz Europa zur Verfügung, die sie übernehmen und an ihre spezifischen Anforderungen anpassen können. Die britische Volunteering-Organisation YouthNet hat nach einer Entwicklungs- und Testphase in Partnerschaft mit Sony bereits beschlossen, die Applikation einzusetzen. Sie wird mit "+U" über Angebote zum Thema Ehrenamt informieren, die in ihrer landesweiten Datenbank "Do-it" registriert sind.

"+U": Erfolgreicher Abschluss der Open Planet Ideas Initiative
"+U" ging als Endkonzept aus der Crowdsourcing-Initiative hervor, die Sony und der WWF im September 2010 gestartet hatten. Die Initiative hatte die Öffentlichkeit zur Entwicklung von Ideen aufgerufen, wie Technologien sinnvoll eingesetzt werden können, um zentrale gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen anzugehen. Über einen Zeitraum von mehreren Monaten wurden über die Community-Plattform "Open Planet Ideas" Ideen ausgetauscht und Konzepte entwickelt. Danach stimmten die "Open Planet Ideas" Community und ein Expertenteam darüber ab, welche Idee ins Entwicklungsstadium überführt werden sollte. Den Zuschlag als beste Idee erhielt die Mobiltelefon-App "+U", die von Paul Frigout aus Frankreich vorgeschlagen worden war.

Im Einklang mit Paul Frigouts Vision spricht die App "+U" die Facebook-Community an und nutzt deren soziales Potenzial, um Menschen zum ehrenamtlichen Einsatz zu motivieren. Mit "+U" können die Nutzer Updates über ihre ehrenamtlichen Aktivitäten auf Facebook veröffentlichen und sogar Freunde zum Mitmachen einladen. Je öfter sie sich freiwillig engagieren, desto mehr "Danke"-Badges erhalten sie.

"+U ist die Krönung von mehr als 18 Monaten Teamwork, Kreativität, Entwicklung und Forschungsarbeit, die nun den Launch einer einzigartigen Applikation ermöglichen", erklärt Susanna Halonen, Community Manager, Open Planet Ideas, Sony. "Mit dem Crowdsourcing-Projekt Open Planet Ideas wollten wir Menschen die Möglichkeit geben, die gesellschaftlichen Auswirkungen unseres Handelns zu erkennen und zu diskutieren. Die daraus hervorgegangene App +U ist eine konsequente Weiterführung dieser Projektphilosophie. Wir sind begeistert von den Möglichkeiten, die sie eröffnet."

"Die Plattform Open Planet Ideas hat der Online-Community direkten Kontakt zu Sony und einer Reihe von Partnern ermöglicht, zu denen etwa der WWF und Experten von IDEO zählen", sagt Magdalena Wasowska, General Manager des Technology and Software Centre bei Sony und Mitglied des Expertengremiums für Open Planet Ideas. "Dank dieses spannenden Kollaborationsansatzes konnten Menschen gemeinsam Innovationen entwickeln, um gravierende soziale und ökologische Probleme anzugehen."

Das Entscheidende dabei: Mit der Auswahl und Bekanntgabe des Endkonzepts war die Reise von "Open Planet Ideas" noch nicht zu Ende. In den folgenden Monaten machte sich das Forschungs- und Entwicklungsteam von Sony gemeinsam mit der britischen Freiwilligenorganisation YouthNet daran, das Konzept in die Realität umzusetzen.

Magdalena Wasowska fügt hinzu: "Wir hoffen, dass die Applikation +U für die vielen hoch engagierten ehrenamtlichen Gruppen in ganz Europa von Interesse ist, und dass sie diese Back-End-Lösung nutzen können, um noch mehr Bewusstsein, Unterstützung und Einsatzbereitschaft für ihre wichtigen Anliegen zu wecken."

Weitere Informationen zu "+U" gibt es im Internet unter: www.sony.de/+u und www.youtube.com/watch?v=R7o8WtXIYEw


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber