Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
www.business-biodiversity.eu Die Europäische Business & Biodiversity Kampagne, D-81371 München
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
14.03.2012
Wege aus der ökologischen Krise
Der European Biodiversity Summit in Stuttgart präsentiert Lösungen für Unternehmen
München/Bonn, 14. März 2012: Die Europäische Business & Biodiversity Kampagne präsentiert auf dem ersten European Biodiversity Summit vom 17. bis 18. April in Stuttgart, wie Unternehmen wirtschaftlichen Herausforderungen von Klimawandel über Ressourcenverknappung bis hin zum dramatischen Verlust an Biodiversität erfolgreich Rechnung tragen können. Im Rahmen des 8. Deutschen CSR-Forums diskutieren hochrangige Vertreter führender Unternehmen wie Unilever, Holcim, Otto Group, Robert Bosch GmbH, HeidelbergCement und UPM mit internationalen Experten und Entscheidungsträgern aus NGOs und Politik über die Herausforderungen, denen sich die Wirtschaft in der Zukunft stellen muss.
Klimawandel, schwindende Ressourcen, der Verlust der biologischen Vielfalt und immer massivere Forderungen verschiedener Anspruchsgruppen erfordern wirkungsvolle Strategien zum Erhalt der Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen. Es geht aber nicht nur um eine verantwortungsbewusste Unternehmensführung - oder neudeutsch Corporate Social Responsibility (CSR) - sondern auch darum, den ökonomischen Erfolg eines Unternehmens langfristig sicherzustellen.
In vier Plenarsitzungen werden wegweisende Lösungen zum Klimawandel, zur Abhängigkeit von Wirtschaft und Biodiversität sowie zur Bewertung und Inwertsetzung von Ökosystemleistungen durch Unternehmen aufgezeigt. Die Zukunft eines erneuerbaren europäischen Energiesystems spielt im Plenum eine ebenso gewichtige Rolle wie eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung im Sinne der Rio+20-Konferenz.
Zu den Hauptreferenten aus der Wirtschaft zählt neben Hans-Otto Schrader, CEO Otto Group und Franz Fehrenbach, Vorsitzender der Geschäftsführung von Robert Bosch auch Fritz Vahrenholt von RWE Innogy. Er wird seine strittigen Thesen zu den Ursachen des Klimawandels zur Diskussion stellen. Aus Politik und Gesellschaft sind dabei Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Jochen Flasbarth, Präsident Umweltbundesamt und Marion Hammerl, Präsidentin Global Nature Fund.
In weiteren Workshops präsentieren die Veranstalter konkrete Praxisbeispiele und Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen. Diese reichen von einem transparenten Lieferkettenmanagement, der Finanzierung und Bilanzierung von Biodiversitätsmaßnahmen über Kooperationen zwischen Unternehmen und NGOs bis hin zur Antizipation gesetzlicher Umweltauflagen und der Nutzung von Synergien zwischen Energieeffizienz, Klimaschutz und Biodiversitätsmanagement.
Der zweitägige Gipfel mit rund 500 Teilnehmern soll Unternehmensvertretern Wege aufzeigen, wie sich ihre Organisationen durch den Schutz der biologischen Vielfalt Wettbewerbsvorteile sichern und gleichzeitig Kosten einsparen können. Wie Unternehmen vom Kapital profitieren, das ihnen die natürliche Umwelt zur Verfügung stellt, erfahren sie auf dem Gipfel in Stuttgart.
Der European Biodiversity Summit findet am 17. und 18. April 2012 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt. Er ist eingebettet in das 8. Deutsche CSR-Forum. Weitere Informationen:
www.summit.business-biodiversity.eu
und
www.csrforum.eu
Über die Europäische Business & Biodiversity Kampagne
Die Europäische Business & Biodiversity Kampagne wurde von einem Konsortium aus europäischen Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) unter Führung des Global Nature Fund (GNF) initiiert. Ihre Zielsetzung ist es, die große - auch ökonomische - Bedeutung der Biodiversität darzulegen und das Engagement der Wirtschaft für den aktiven Schutz und Erhalt von biologischer Vielfalt sowie für Ökosystemdienstleistungen zu gewinnen. Die Kampagne unterstützt Unternehmen durch Biodiversity Checks, Workshops und regionale Biodiversitäts-Foren. In der Kampagnen-Community können Experten und Nicht-Experten ihr persönliches Profil, das Unternehmensprofil sowie Case Studies kostenlos präsentieren. Die Kampagne wird vom LIFE+Programm der Europäischen Union gefördert.
Weitere Informationen zur Kampagne:
www.business-biodiversity.eu
Für Rückfragen:
Stefan Hörmann, Projektleiter Europäische Business & Biodiversity Kampagne, Global Nature Fund, Bonn, Tel.: 0228-18 48 69 411; Mobil: 0160-532 10 52; E-Mail:
hoermann@globalnature.org
Fritz Lietsch, Leiter der Kommunikation der Kampagne, ALTOP Verlag, München,
Tel. 089 / 746611-11; E-Mail:
f.lietsch@forum-csr.net
Diskussion
Login
Kontakt:
www.business-biodiversity.eu
Email:
info@business-biodiversity.eu
Homepage:
http://www.business-biodiversity.eu
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer