Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 02.03.2012
Bayerns größte Naturschutzaktion beginnt
Bund Naturschutz stellt Amphibienzäune auf - Helfer gesucht!
Foto: Bund Naturschutz
In den nächsten 1-2 Wochen rechnet der Bund Naturschutz (BN) damit, dass die etwas höheren Temperaturen Frösche, Kröten und Molche aus den Winterverstecken locken. Bayernweit rund 6.000 freiwillige Helfer bauen deshalb jetzt die ersten Amphibienzäune auf, um auch dieses Jahr ca. 700.000 Amphibien bei ihrer Frühjahrswanderung vor dem Straßentod zu retten. Für die Hauptwanderphase Mitte März, wenn in Bayern dann Amphibienzäune auf einer Länge von insgesamt 260 Kilometer stehen, sucht der BN aktive Helfer!


Die diesjährige Frostperiode mit erst allmählich auftauenden Böden führt dazu, dass die ersten Grasfrösche, Erdkröten und Molche etwas später als in den letzten Jahren auf ihre Wanderung gehen werden. In Bayern sind derzeit 1333 Amphibienwanderwege bekannt, die Straßen kreuzen. Nur etwa ein Drittel der Wanderwege sind mit Amphibientunneln und fest installierten Leitsystemen ausgestattet, an denen die Amphibien selbst die Straße gefahrlos unterqueren können. So bleibt vielerorts nur das Aufstellen von Amphibienzäunen und das mühsame Absammeln per Hand übrig und damit der ehrenamtliche Rettungseinsatz von 6.000 Bürgern - der größten Arten- und Tierschutzaktion Bayerns.

"Ohne diese Hilfe haben viele Amphibien kaum eine Chance, zahlreiche Populationen sind bereits ausgerottet. Bitte helfen Sie bei den Kreis- und Ortsgruppen des BN mit, damit der Laichzug der Lurche nicht zum Leichenzug wird!", so Kai Frobel, Artenschutzreferent des BN.

Der Bund Naturschutz bietet zudem jedem die Möglichkeit, auf der BN-Internetseite www.amphibien.bund-naturschutz.de Straßenabschnitte mit überfahrenen Amphibien zu melden. So werden dieses Jahr bereits mehrere Straßenabschnitte, die im letzten Jahr von aufmerksamen Bürgern gemeldet wurden, besser geschützt.

Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:
Ulrike Geise, BN Amphibienspezialistin, Tel. 09386/90161, ulrike.geise@bund-naturschutz.de

Dr. Kai Frobel, Artenschutzreferent des BN, Tel. 0911/81878-19, kai.frobel@bund-naturschutz.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber