Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 06.03.2012
Umweltverbände warnen vor steigender Laubholznutzung
Kein Ausverkauf öffentlicher Wälder
Gemeinsame Presseerklärung von BUND, NABU, Forum Umwelt und Entwicklung, Greenpeace

Berlin, 6.3.2012 - Eine deutlich gestiegene Holznutzung in den letzten 20 Jahren hat zu einer intensiven Bewirtschaftung und mangelndem Schutz in deutschen Wäldern geführt. Die steigenden Holzpreise üben einen massiven Druck auf die Wälder aus. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), NABU, Forum Umwelt und Entwicklung und Greenpeace fordern einen transparenten Umgang mit Daten und Planungen in öffentlichen Wäldern. "Die Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht auf genaue Informationen zur Zukunft der alten Buchen- und Laubwälder", sagt Martin Kaiser, Waldexperte von Greenpeace. "Wirklich nachhaltiger Waldschutz lässt sich nicht mit einer einseitig industriell und ökonomisch ausgerichteten Waldpolitik vereinbaren."

Die deutsche Forstwirtschaft argumentiert mit einem Wachstum alter Laubwälder in den Jahren 1987 bis 2002. Für die vergangenen zehn Jahre, von 2000 bis 2010, bestätigt das Statistische Bundesamt jedoch einen Anstieg des Laubholzeinschlags von über 16 Prozent. "Diese Zahlen bestätigen, was wir in den alten Buchenwäldern mit Sorge sehen: Der Nutzungsdruck wächst zu Lasten der Ökologie", so NABU-Waldreferent Stefan Adler. "Gerade die alten Wälder sind für den Schutz der biologischen Vielfalt besonders wichtig und müssen für zukünftige Generationen bewahrt werden."

Besonders wertvoll: Wälder in Bayern

Eine zentrale Bedeutung für einen nationalen Buchenwälder-Schutzverbund haben die Wälder in Bayern. Hier befinden sich besonders viele, wertvolle Laubwaldbestände. Eine steigende Laubholznutzung in allen Waldbesitzarten ist hier besonders kritisch. Auch in Hessen und Niedersachsen ist ein Anstieg zu beobachten. "Die enorm gestiegene Nutzung von Laubwäldern vor der rechtsverbindlichen Ausweisung der sogenannten 'Urwälder von morgen' auf mindestens zehn Prozent der Fläche steht im Widerspruch zu dem gesetzlich verankerten verantwortungsvollen Umgang mit den öffentlichen Wäldern", sagt Nicola Uhde, Naturschutz-Expertin des BUND. "Im öffentlichen Wald muss die Bewahrung von Gemeinwohlleistungen - wie der Erhalt der biologischen Vielfalt, die Bereitstellung von Trinkwasser oder die Erholungsfunktion - absoluten Vorrang haben vor der holzwirtschaftlichen Ausbeutung", so Uhde.

Die Umweltorganisationen rufen staatliche und kommunale Waldeigentümer auf, den Einschlag in alten Laubwäldern so lange zu stoppen, bis zehn Prozent der öffentlichen Wälder verbindlich und dauerhaft vor holzwirtschaftlicher Nutzung geschützt sind. Sie fordern die Länder auf, den Zustand der Wälder öffentlich zu machen. "Es muss endlich Schluss sein mit der Geheimniskrämerei", sagt László Maráz vom Forum Umwelt und Entwicklung. "Was haben öffentliche Waldbesitzer vor den Bürgern zu verheimlichen?"

Rückfragen:
* Martin Kaiser, Greenpeace, Tel. 0171 8780817, www.greenpeace.de/wald
* Nicola Uhde, BUND, Tel. 030 275 86 498, www.bund.net/wald
* Stefan Adler, NABU, Tel. 030 284 984 1623, www.nabu.de/wald
* László Maráz, Forum Umwelt und Entwicklung, Tel. 030 6781 775 89, www.forumue.de/themen/waelder

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber