Im Messebereich Bau und Sanierung werden über 80 Aussteller mit einer kompetenten Auswahl an innovativen Produkten und Dienstleitungen erwartet. Die Bandbreite geht von Bau- und Dämmstoffen über Fenster bis hin zu Lüftung und Haustechnik. Wohnraumlüftungsanlagen sind ein wesentlicher Baustein bei der energetischen Gebäudesanierung. Allein 30 Aussteller aus der Lüftungsbranche präsentieren bei der CEP® 2012 ihre neuesten Produkte und Lösungen - wie zum Beispiel die Helios Ventilatoren GmbH + Co. KG. Helios Ventilatoren präsentiert ein großes Spektrum an Neuheiten aus dem Produktbereich der Kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung KWL®. Natürlich rückt die CEP® auch weiterhin das Passivhaus besonders in den Fokus - sowohl in der Ausstellung als auch in den begleitenden Fachkongressen. So findet am 29. März 2012 im Rahmen der Messe in Kooperation mit Pro Passivhaus e.V. die Fachtagung "Passivhaus in der Praxis für die Wohnungswirtschaft" statt. Zahlreiche namhafte Unternehmen aus der Passivhaus-Branche, wie beispielsweise die Variotec Sandwichelemente GmbH & Co. KG mit ihren Passivhausfenster- und Türensystemen sind im Ausstellungsbereich der CEP® vertreten. Variotec stellt im Rahmen der CEP das brandneue Passivhausfenster "ENEF phA" vor, das mit einem Uw-Wert von 0,8 W/(m²K) in die bestmögliche Effizienzklasse der Zertifizierung "Passivhaus geeignete transparente Bauteile" des Passivhaus Instituts Darmstadt eingestuft wurde. Bei der regenerativen und dezentralen Energieerzeugung reicht das The-menspektrum der CEP® von Kraft-Wärme-Kopplung bis hin zu Holzenergie, von Wärmepumpen bis hin zu Solartechnologien. Der Solar-Bereich ist 2012 noch weiter wachsen: rund 40 Aussteller aus der Branche präsentieren aktuelle Anwendungsmöglichkeiten. Im Themenfeld Holzenergie zeigt unter anderen die KWB - Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH die neue "KWB Easyfire Pelletheizung", die SHT Heiztechnik aus Salzburg GmbH präsentiert ihren mit dem bayerischen Staatspreis ausgezeichneten Kombiheizkessel "thermodual TDa", die ETA Heiztechnik GmbH hat ihren neuen Kombikessel "ETA TWIN" im Gepäck und die Hargassner Ges.m.b.H stellt unter anderem ihre "g'ScheitHolz Kessel" vor. Der Messeschwerpunkt Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) zeigt alle Effizienzvorteile der Technik, vor allem für die Leistungsklassen bis 250 kWel. Hersteller und Zulieferer, Dienstleistungsunternehmen und Vertreter aus Forschung und Entwicklung präsentieren auf der Messe ihre neuesten Technologien und Forschungsergebnisse. So stellt beispielsweise LichtBlick das Prinzip SchwarmStrom vor - viele kleine Einheiten des hocheffizienten ZuhauseKraftwerks von Volkswagen. Das STIP - Stirling Technologie Institut Potsdam stellt neueste Forschungsergebnisse vor. Auch 2012 ist die CEP® wieder stark auf dem Feld der Energiedienstleistungen: Kostenfreie und unabhängige Beratungsangebote zu Finanzierung und Förderung, Contracting, Zertifizierung und Energiemangement-Lösungen sowie Energieberatungen von unabhängigen Experten auf der Energieinsel bieten Hilfestellungen und Beratung über die technischen Ansätze hinaus. Erstmals präsentiert die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart den Gemeinschaftsstand Aus- und Weiterbildung. Jobsuchenden wird mit einer Jobwand in Kooperation mit eejobs.de ein aktueller Überblick über den Stellenmarkt im Zukunftsmarkt Energie gegeben. Auf dem Bauherrentag informieren Architekten kostenfrei und unabhängig über neueste Trends und Technologien im Niedrigstenergiehausbau und das Passivhaus-Forum informiert mit kompetenten Vorträgen zu Sanierung, Dämmung, Lüftung, ökologischen Baustoffen oder Haustechnik. Abgerundet wird das Messeprogramm durch kostenfreie geführte Messerundgänge, die an allen drei Messetagen angeboten werden. Weitere Informationen zur Messe unter www.cep-expo.de.
Artikel drucken Fenster schließen |