Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  www.ECO-World.de Promotion, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 06.03.2012
Innovation und Know How für die Energiewende:
Die CEP® 2012
Entscheidend für ein gelungenes Management der Energiewende sind innovative Konzepte und Produkte kombiniert mit einer intelligenten Planung und Umsetzung. Die 5. CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE, Internationale Fachmesse und Kongress für Erneuerbare Energien & Energieeffiziente Gebäude ist mit ihrer einzigartigen Mischung aus Innovation und Wissenstransfer in Punkto Aktualität nicht zu übertreffen. Über 200 Aussteller stellen ihre Neuheiten vor und nutzen die Messe als optimale Plattform, um sich als innovative Marktteilnehmer zu präsentieren.

Im Messebereich Bau und Sanierung werden über 80 Aussteller mit einer kompetenten Auswahl an innovativen Produkten und Dienstleitungen erwartet. Die Bandbreite geht von Bau- und Dämmstoffen über Fenster bis hin zu Lüftung und Haustechnik. Wohnraumlüftungsanlagen sind ein wesentlicher Baustein bei der energetischen Gebäudesanierung. Allein 30 Aussteller aus der Lüftungsbranche präsentieren bei der CEP® 2012 ihre neuesten Produkte und Lösungen - wie zum Beispiel die Helios Ventilatoren GmbH + Co. KG. Helios Ventilatoren präsentiert ein großes Spektrum an Neuheiten aus dem Produktbereich der Kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung KWL®.

Natürlich rückt die CEP® auch weiterhin das Passivhaus besonders in den Fokus - sowohl in der Ausstellung als auch in den begleitenden Fachkongressen. So findet am 29. März 2012 im Rahmen der Messe in Kooperation mit Pro Passivhaus e.V. die Fachtagung "Passivhaus in der Praxis für die Wohnungswirtschaft" statt. Zahlreiche namhafte Unternehmen aus der Passivhaus-Branche, wie beispielsweise die Variotec Sandwichelemente GmbH & Co. KG mit ihren Passivhausfenster- und Türensystemen sind im Ausstellungsbereich der CEP® vertreten. Variotec stellt im Rahmen der CEP das brandneue Passivhausfenster "ENEF phA" vor, das mit einem Uw-Wert von 0,8 W/(m²K) in die bestmögliche Effizienzklasse der Zertifizierung "Passivhaus geeignete transparente Bauteile" des Passivhaus Instituts Darmstadt eingestuft wurde.

Bei der regenerativen und dezentralen Energieerzeugung reicht das The-menspektrum der CEP® von Kraft-Wärme-Kopplung bis hin zu Holzenergie, von Wärmepumpen bis hin zu Solartechnologien. Der Solar-Bereich ist 2012 noch weiter wachsen: rund 40 Aussteller aus der Branche präsentieren aktuelle Anwendungsmöglichkeiten. Im Themenfeld Holzenergie zeigt unter anderen die KWB - Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH die neue "KWB Easyfire Pelletheizung", die SHT Heiztechnik aus Salzburg GmbH präsentiert ihren mit dem bayerischen Staatspreis ausgezeichneten Kombiheizkessel "thermodual TDa", die ETA Heiztechnik GmbH hat ihren neuen Kombikessel "ETA TWIN" im Gepäck und die Hargassner Ges.m.b.H stellt unter anderem ihre "g'ScheitHolz Kessel" vor.

Der Messeschwerpunkt Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) zeigt alle Effizienzvorteile der Technik, vor allem für die Leistungsklassen bis 250 kWel. Hersteller und Zulieferer, Dienstleistungsunternehmen und Vertreter aus Forschung und Entwicklung präsentieren auf der Messe ihre neuesten Technologien und Forschungsergebnisse. So stellt beispielsweise LichtBlick das Prinzip SchwarmStrom vor - viele kleine Einheiten des hocheffizienten ZuhauseKraftwerks von Volkswagen. Das STIP - Stirling Technologie Institut Potsdam stellt neueste Forschungsergebnisse vor.
Auch 2012 ist die CEP® wieder stark auf dem Feld der Energiedienstleistungen: Kostenfreie und unabhängige Beratungsangebote zu Finanzierung und Förderung, Contracting, Zertifizierung und Energiemangement-Lösungen sowie Energieberatungen von unabhängigen Experten auf der Energieinsel bieten Hilfestellungen und Beratung über die technischen Ansätze hinaus. Erstmals präsentiert die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart den Gemeinschaftsstand Aus- und Weiterbildung. Jobsuchenden wird mit einer Jobwand in Kooperation mit eejobs.de ein aktueller Überblick über den Stellenmarkt im Zukunftsmarkt Energie gegeben. Auf dem Bauherrentag informieren Architekten kostenfrei und unabhängig über neueste Trends und Technologien im Niedrigstenergiehausbau und das Passivhaus-Forum informiert mit kompetenten Vorträgen zu Sanierung, Dämmung, Lüftung, ökologischen Baustoffen oder Haustechnik. Abgerundet wird das Messeprogramm durch kostenfreie geführte Messerundgänge, die an allen drei Messetagen angeboten werden.

Weitere Informationen zur Messe unter www.cep-expo.de.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber