Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Fachzeitschrift MüllMagazin Rhombos-Verlag, D-10785 Berlin
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 17.08.2000
Abfall und nachhaltige Entwicklung
Buchbesprechung
Die klassische Umweltplanung sieht Abfall als ein Gemenge an, für dessen optimale Entsorgung eine technische Infrastruktur und verschiedene Behandlungssysteme nötig sind, und betrachtet hierbei die räumlichen Wirkungen und die planerischen Steuerungsmöglichkeiten. Der Autor der vorliegenden Dissertation, die jetzt im Rhombos-Verlag erschienen ist, sieht von dieser herkömmlichen Herangehensweise ab. Aus dem Blickwinkel des Autors betrachtet, stellt Abfall ein nicht mehr gewolltes oder gebrauchtes Produkt dar, das zahlreiche Einzelprozesse durchlaufen hat, und das einer regionalen Umweltplanung, bei der globale Aspekte berücksichtigt werden, den Zugang zu verschiedensten Informationen ermöglicht. Auf diese Weise wird deutlich, daß im Abfall eine von Menschen begleitete und gesteuerte Entstehungsgeschichte steckt: Abfall besteht aus Rohstoffen und Energie, die her- und bereitgestellt, transportiert und benutzt wurden.

Mit Hilfe von Lifecycle-Analysen (LCA) untersucht der Autor Siedlungsabfälle und das Bauwesen unter Stoffflussgesichtspunkten und bringt zum Beispiel den Bauxitabbau in Australien, die Kinderarbeit in Peru und die Rodung von Tropenwäldern mit dem alltäglichen Abfall in Verbindung. So gelingt es dem Autor, für die Abfallwirtschaft aber auch für das Umweltmanagement, für dezentrale Wirtschaftsformen, die Umweltberatung sowie für neue Kooperationsformen im Umweltschutz vielfältige Ansätze einer nachhaltigen Entwicklung aufzuzeigen.
Hintergrund der Forschungsarbeiten, die der Publikation zugrunde liegen, ist die Arbeitshypothese, dass das Sichtbarmachen und Verstehen der tatsächlichen Auswirkungen des täglichen Lebens eine wertvolle Grundlage für eine längerfristig erfolgreiche Umweltplanung darstellen.

Mit diesem Ansatz wird der Kontext des (Nach-)Denkens in der Umweltplanung ausgeweitet. Es wurde der Versuch erfolgreich unternommen, anhand ganz normaler und i.d.R. unauffälliger Begegnungen - hier mit dem regional anfallenden Abfall - supranationale Zusammenhänge wahrzunehmen und weltweite Effekte des ansonsten unreflektierten Handelns zu erahnen.
Abfall und nachhaltige Entwicklung. Globale Aspekte für die regionale Umweltplanung auf der Grundlage stoffstrombezogener Prozessbeobachtungen. 2000.
Von Norbert Kopytziok.

239 Seiten. Kartoniert. 37,-- Mark. ISBN 3-930894-24-6. Erschienen im RHOMBOS-VERLAG Berlin.
(Ausführlicher Fachbeitrag in MüllMagazin 3/2000)


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber