Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Vegane Gesellschaft Deutschland e.V., D-10052 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 01.03.2012
»Tiere achten, nicht schlachten«: Morgen beginnt die erste 24-Stunden-Veganer-Mahnwache vor Mega-Schweine-Schlachtfabrik
Freitag, 2.3.2011, 12.00 Uhr bis Samstag, 3.3.2011, 12.00 Uhr: Erstmals Aktion vor größter Schweine-Schlachtfabrik Europas in Nordrhein-Westfalen
BERLIN, 1.3.2011: Sie kommen aus ganz Deutschland und möchten vor einem von Europas größten Schlachthäusern ein gewaltfreies, unübersehbares Zeichen setzen: Ein Zeichen für die Tiere, die für die Ernährungsindustrie tagtäglich millionenfach ausgebeutet und im Sekundentakt getötet werden - aber auch für einen zukunftsfähigen bio-veganen Landbau, der den Welthunger besiegen könnte, würde er zukünftig auf breiter Basis realisiert und staatlich gefördert werden. »Ein Zeichen letzlich auch für einen wirklich menschlichen Umgang mit unseren tierischen Mitbewohnern.« so Christian Vagedes, Vorsitzender der Veganen Gesellschaft Deutschlands und Initiator der geplanten Aktion. Die Aktivisten möchten so auch einen Ausweg aus der umweltpolitisch und ethisch gesehen katastrophalen Sackgasse der Nutztierhaltung und Fleischproduktion aufzeigen. »Tiere achten, nicht schlachten«, so das Motto der Aktion.

Die Vegane Gesellschaft Deutschland e.V. hat vor der größten Schweineschlachtfabrik Europas, der Firma Tönnies in Rheda-Wiedenbrück (NRW), die vermutlich sogar weltweit erste vegane Mahnwache vor einer Schlachtfabrik überhaupt angemeldet. Mit Kerzen, Transparenten und dem Song der Bürgerprotestbewegung gegen Sklaverei und Unterdrückung: »We shall overcome« wird die Aktion am kommenden Freitag und Samstag genau 24 Stunden vor dem milliardenschweren Schlachtbetrieb Stimmung machen.
Die Teilnehmer kommen aus dem gesamten Bundesgebiet.


Warum findet die Mahnwache gerade vor der Schlachtfabrik Tönnies statt?

Rund 1.400 Schweine pro Stunde werden in der Mega-Schlachtfabrik in Rheda-Wiedenbrück getötet, das sind 22.000 Schweine jeden Tag und 11 Millionen pro Jahr. Unvorstellbare Massenproduktion und Massentötung gehen hier Hand in Hand. Auf der Webseite des Unternehmens erfährt man, dass die hochintelligenten Tiere (Schweine gelten z.B. als weitaus intelligenter als Hunde oder Katzen) mit Kohlendioxid vergast werden, bevor sie in die Zerlegung kommen. In der Schlachtfabrik werden sogar "Zerlegemeisterschaften" abgehalten."Während tausende angsterfüllte Schweine dort jeden Tag grausam getötet werden, kümmert sich sogar das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im Inneren der Fabrik im Rahmen einer Kindertagesstätte um die Kinder der Beschäftigten und der Umgebung. Schrecklich zynisch, denn auch die Schweine sind noch Kinder", sagt der Anmelder der Veranstaltung, der 38-jährige Designer und Buchautor Christian Vagedes, der die Vegane Gesellschaft Deutschland e.V. vor knapp einem Jahr in die Öffentlichkeit brachte.

Wie lautet das Ziel der Mahnwache?

»Der Tötungsautomatismus ist schrecklich. Wir möchten ein friedliches Zeichen setzen. Wissenschaftler haben z.B. herausgefunden, dass Schweine hochsensibel und auf dem Bewusstseinszustand fünfjähriger Menschenkinder sind. Wir möchten die Konsumenten nicht angreifen, aber wir möchten sie darauf hinweisen, dass ihr Fleisch eine Leidensgeschichte hat, die mit ihrem Konsumverhalten eng zusammenhängt. Wir plädieren nicht für Hass, sondern für Liebe. Es gibt längst Fleisch- und Wurstalternativen aus pflanzlichen Inhaltsstoffen. Wozu braucht man da noch Tiere zu töten? Wir Veganer zeigen, indem wir hier stehen, dass es anders geht«, so Vagedes.

Aber auch an die Menschen, die ihren Lebensunterhalt heute noch durch Nutztierhaltung, Tiertötung und Fleischproduktion verdienen, wird gedacht: Wer heute noch für die Fleischindustrie oder als so genannter »Nutztier«Halter arbeitet, könnte morgen schon im Rahmen einer innovativen, veganen Lebensmittelproduktion und eines neu ausgerichteten veganen Landbaus tätig sein - da ist man sich bei der Veganen Gesellschaft Deutschland sicher.


Wo/wann:
Freitag, 2. März 2012, 12.00 Uhr bis 3. März 2012, 12.00 Uhr
Schlachtfabrik Tönnies
In der Mark 2,
33378 Rheda-Wiedenbrück

Veranstalter:
Vegane Gesellschaft Deutschland e.V.
Marienstr. 19/20
10117 Berlin-Mitte

Pressekontakt vor Ort:
Christian Vagedes
Mobile Rufnummer: 0171 4127772

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

 

 
An unhandled exception occurred at 0x00000000 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x00000000 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x0047DD5C