![]() Man fand heraus, dass das im Grünen Tee enthaltene Catechin helfen kann, die Entstehung von Allergien zu unterdrücken. Entsprechende Forschungen wurden an der Universität Shizuoka durchgeführt, mit dem Ergebnis, dass der tägliche Genuss von ca. 10 Tassen Tee (= ca. 750 ml bis 1 Liter) dem Körper helfen, Allergien zu unterdrücken. Laut dieser Studie soll das Catechin des japanischen Grünen Tees den Ausstoß von Histaminen, die für die verschiedenen Erscheinungsbilder von Allergien verantwortlich sind, verhindern. So erstaunlich diese Erkenntnisse sind, sie machen klar, wie wichtig biologische Anbaumethoden sind; denn was nutzt ein traditionell gesundes Produkt, das aufgrund der Anbaumethode durch Pestizide belastet ist und damit selbst zum Auslöser von Allergien werden kann? Deshalb wird auch das Thema "biologischer Anbau" in Japan endlich intensiver diskutiert und Vorreiter des ökologischen Landbaus wie zum Beispiel der Teeproduzent Kuroki Seicha aus Süd-Japan unterstützen andere Teebauern bei der Umstellung auf ökologische Anbaumethoden, um dem Anspruch der Verbraucher hinsichtlich ökologischer und qualitativ hochwertiger Produkte zu entsprechen; denn: nur beste Qualität kann Allergikern helfen, ihre Nahrung sinnvoll zu ergänzen. Diese hervorragende Qualität wird jedoch nicht nur in Japan angeboten, sondern seit 1999 über die Firma ICM Trading in Leverkusen auch auf dem europäischen Markt. Dort erhalten Sie Informationen über die unterschiedlichen Grüntees aus der ersten, zweiten und dritten Ernte sowie über deren Bedeutung aus gesundheitlicher Sicht. Selbstverständlich sind alle Tees aus biologischem Anbau, entsprechend zertifiziert und rückstandskontrolliert.
Artikel drucken Fenster schließen |