Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 23.02.2012
Kein BISSCHEN Sünde ...
Gefriergetrocknete Fruchtchips aus 100 Prozent Bio-Früchten
Ganz neu vertreibt die Frips GmbH BISSCHEN, einen 100%-Bio-Fruchtsnack. Die frischen Früchte werden nach der Ernte gefriergetrocknet und behalten außer dem entzogenen Wasser nahezu alle wertvollen Inhaltsstoffe. Einfach zu lagern, gut transportier- und portionierbar eignen sich BISSCHEN perfekt für unterwegs, zum Müsli oder als gesunder Snack für zwischendurch.


Die Idee

Es waren einmal zwei Mütter, deren Kinder heimlich die Früchte aus Mamas Spezialmüsli pickten. Und die sich bei einem gemeinsamen Frühstück über die fehlenden Früchte in ihrem Müsli wunderten. Warum und wieso schmecken die den Kids so gut? Von dieser ersten Frage war es ein spannender Weg bis zu BISSCHEN®.


100% Frucht, 0% Zusatzstoffe

Jetzt sind sie da, ohne Müsli drumrum, ganz natürlich und lecker! Bei BISSCHEN® ist drin, was draufsteht und nichts anderes: 100% Bio-Früchte und keine Zusatzstoffe. Das erreichen wir, indem wir erntefrische Bio-Früchte bei minus 20 Grad gerfriertrocknen. Durch dieses hochwertige Verfahren wird den Früchten nahezu komplett das Wasser entzogen, gleichzeitig bleiben Vitamine, Ballaststoffe, Mineralstoffe, Spurenelemente und sekundären Pflanzenstoffe überwiegend erhalten.

Zum Vergleich: Trockenfrüchte werden bei 40 bis 70 Grad erhitzt. Dabei können Teile der Vitamine und sekundären Pflanzenstoffe zerstört werden.


Einzigartig!

BISSCHEN® bestehen zu 100% aus erntefrischen Früchten in Bio-Qualität. Sie sind frei von Konservierungsstoffen, zugesetztem Zucker und Farb -und Aromastoffen. Die BISSCHEN® haben es in sich: Zur Produktion wird das 10-fache an frischen Früchten benötigt, d.h. in einer Dose stecken 200g Rohware. Und deren Inhaltstoffe bleiben dann auch in diesem Umfang weitestgehend erhalten.


Gesundes praktisch verpackt

Drei verschiedene Fruchtmischungen werden zu je 20 Gramm in praktische, wiederverschließbare Dosen abgefüllt:
  • Rote BISSCHEN: Brombeere, Himbeere, Erdbeere, Sauerkirsche
  • Gelbe BISSCHEN: Ananas, Apfel, Banane, Mango
  • Bunte BISSCHEN: Ananas, Apfel, Banane, Brombeere, Erdbeere, Himbeere, Mango, Sauerkirsche


Kaufen kann man die BISSCHEN® im Onlineshop www.meine-bisschen.de und deutschlandweit im Naturkosthandel.

Pressekontakt:
Frips GmbH
Mittelstrasse 1
67240 Bobenheim-Roxheim
E-Mail: kontakt@frips.info
Homepage: www.meine-bisschen.de
Fotos: © Frips GmbH


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.04.2025
Merz-Regierung missachtet Basis für Wohlergehen von Menschen und Wirtschaft ÖDP kritisiert falsche Schwerpunktsetzung im jetzt verabschiedeten Koalitionsvertrag


"Ökobilanz-Rechner" der DEUTSCHEN ROCKWOOL Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick


29.04.2025
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises


28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

"Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen" Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025


Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW


Wer ist katholisch - Papst Franziskus oder Julia Klöckner? Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gab zu Ostern den christlichen Kirchen einen Rat.


Bürgerinnen und Bürger schützen und erfassen Stadtbäume Neues Citizen Science-Projekt