93 % der Facheinkäufer waren laut Erhebung eines unabhängigen Instituts mit dem Besuch zufrieden, rund 80 % wissen schon jetzt, dass sie auch 2013 wieder zur international größten Gesamtschau für Bio-Produkte reisen werden. Claus Rättich, Mitglied der Geschäftsleitung, NürnbergMesse: "Der erfolgreiche Jahresauftakt der weltweiten Bio-Branche stand ganz im Zeichen von intensivem internationalen Handel, einer zunehmend das Angebot übersteigenden Nachfrage sowie inspirierendem Austausch und großer Wiedersehensfreude. Die Stimmung in den Messehallen war an allen vier Messetagen gut, obwohl wir bei den Besuchern Rückgänge hinnehmen mussten." Neben Indien, Land des Jahres, machte ein handelspolitisches Ereignis die wegweisende Rolle der BioFach für den internationalen Markt deutlich: USA und EU unterzeichneten am ersten Messetag ein Gleichwertigkeitsabkommen zur wechselseitigen Anerkennung der Bio-Richtlinien. Termin vormerken: Das nächste Mal trifft sich die internationale Bio-Branche vom 13. bis 16. Februar 2013 in Nürnberg. Der Vertrag mit Rumänien, dem Land des Jahres 2013, steht kurz vor der Unterzeichnung. Aktuelle Branchentrends und News unter: www.oneco.biofach.de Alle Aussteller und ihre aktuellen Produktinformationen finden Sie unter: www.ask-biofach.de und www.ask-vivaness.de
Artikel drucken Fenster schließen |