Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 18.02.2012
Abschlussmeldung BioFach und Vivaness 2012: Gelungener Jahresauftakt der globalen Bio-Branche
Bio-Boom geht weiter: Branche bei bester Laune | 2.420 Aussteller begrüßten rund 40.000 Besucher aus aller Welt
Zu BioFach und Vivaness präsentierten sich dieses Jahr 2.420 Aussteller (Internationalität: 70 %) den rund 40.000 Fachbesuchern aus 130 Ländern. Der internationale Anteil lag bei circa 41 %. Unter die Top 5 der Besucherländer schafften es neben Deutschland Österreich, Italien, die Niederlande und Frankreich. Anlässlich der heute zu Ende gehenden Weltleitmesse für Bio-Produkte, BioFach, und der parallel stattfindenden Leitmesse für Naturkosmetik und Wellness, Vivaness, verkündeten die versammelten Branchenakteure erneut Zuwächse. Der deutsche Markt legte 2011 um 9 % auf 6,59 Mrd. EUR zu, international werden mit Bio-Ware knapp 60 Mrd. US-Dollar erwirtschaftet. Trotz Finanzkrise gehen der internationale Schirmherr der BioFach, die International Federation of Organic Agriculture Movements (IFOAM), sowie der nationale ideelle Träger, Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), zukünftig von weiterem Marktwachstum aus.

93 % der Facheinkäufer waren laut Erhebung eines unabhängigen Instituts mit dem Besuch zufrieden, rund 80 % wissen schon jetzt, dass sie auch 2013 wieder zur international größten Gesamtschau für Bio-Produkte reisen werden.

Claus Rättich, Mitglied der Geschäftsleitung, NürnbergMesse: "Der erfolgreiche Jahresauftakt der weltweiten Bio-Branche stand ganz im Zeichen von intensivem internationalen Handel, einer zunehmend das Angebot übersteigenden Nachfrage sowie inspirierendem Austausch und großer Wiedersehensfreude. Die Stimmung in den Messehallen war an allen vier Messetagen gut, obwohl wir bei den Besuchern Rückgänge hinnehmen mussten."

Neben Indien, Land des Jahres, machte ein handelspolitisches Ereignis die wegweisende Rolle der BioFach für den internationalen Markt deutlich: USA und EU unterzeichneten am ersten Messetag ein Gleichwertigkeitsabkommen zur wechselseitigen Anerkennung der Bio-Richtlinien.

Termin vormerken: Das nächste Mal trifft sich die internationale Bio-Branche vom 13. bis 16. Februar 2013 in Nürnberg. Der Vertrag mit Rumänien, dem Land des Jahres 2013, steht kurz vor der Unterzeichnung.

Aktuelle Branchentrends und News unter: www.oneco.biofach.de

Alle Aussteller und ihre aktuellen Produktinformationen finden Sie unter: www.ask-biofach.de und www.ask-vivaness.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber