Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Politik & Gesellschaft   
Zehn Jahre Nachhaltigkeitsstrategie: Endlich konsequent umsetzen
Zum Fortschrittsbericht 2012 der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie erklärt Dr. Valerie Wilms, Obfrau im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung:

Die Nachhaltigkeitsstrategie ist gut gemeint, aber wenn man sie ernst nimmt, muss sie endlich konsequenter umgesetzt werden.

Mit dem Schwerpunkt Klima und Energie im Fortschrittsbericht 2012 hat die schwarz-gelbe Bundesregierung endlich einen Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit getan. Spät und leider nur ein Lippenbekenntnis.

Umweltverträgliches, also Klima und Ressourcen schonendes Wirtschaften ist ein weiterer Schwerpunkt im Bericht. Ziel muss es aber sein, den Umweltverbrauch absolut zu senken, denn bislang wird Effizienz durch höheren Verbrauch weitgehend wieder wett gemacht. Zudem blendet die Nachhaltigkeitsstrategie aus, unter welchen Bedingungen im Ausland Rohstoffe gewonnen werden. Raubbau an Mensch und Natur interessiert nicht. Mit diesem Outsourcen können wir uns zwar schönrechnen, lösen aber die Probleme nicht.

2002 stellte die rot-grüne Bundesregierung die Nachhaltigkeitsstrategie für Deutschland vor, aber zehn Jahre danach hängen über den meisten der mittlerweile 38 Indikatoren immer noch dunkle Wolken. Das ist nicht überraschend, denn der politische Wille zu einer konsequenten Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie fehlt. Das zeigt sich insbesondere bei der Ressourceneffizienz, der Artenvielfalt und der Mobilität.
 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.valerie-wilms.de
valerie.wilms.ma02@bundestag.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen