![]() Dem Geschäftsprinzip ist Assenmacher nach Meinung des Bonner General-Anzeigers "treu geblieben - heute jedoch nicht mehr als Anleger, sondern als Unternehmer. Seine Firma Forest Finance mit Sitz in der Bonner Nordstadt verwaltet mittlerweile rund 4.000 Hektar Tropenwald (.)." "An den Wäldern können sich Geldanleger über verschiedene Produkte beteiligen" erläutert der General Anzeiger aus Bonn und führt aus: "Die Gewinne stammen vorrangig aus der Holzernte, aber auch aus Klimaschutz-Zahlungen über den Zertifikatehandel." Der vollständige Artikel ist auf der Homepage vom General-Anzeiger einsehbar unter goo.gl/mjZ5j FSC-Zertifizierung bietet Investoren Sicherheit und Orientierungshilfe: Aufforstungsinvestments haben naturbedingt relativ lange Laufzeiten. Sehr wichtig für Investoren ist daher, möglichst zuverlässige Vertragspartner auszuwählen. Forest Finance bietet neben 16 Jahren Tropenforsterfahrung unter anderem eine Feuerversicherung, Nachpflanzgarantie, Erntegemeinschaft, Vermögensschadens-Haftpflichtversicherung und zusätzlich fünf Prozent Sicherheitsflächen. Forest Finance ist einer der wenigen Waldinvestment-Anbieter mit einer FSC-Zertifizierung (Nr. SW-FM/COC-005337). FSC ist das weltweit anerkannteste "Ökosiegel" für umwelt- und sozialverträglich Forstwirtschaft. Forest Finance erhielt zudem als bislang weltweit einziges Unternehmen den "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services". Über den General-Anzeiger aus Bonn: Der General-Anzeiger ist eine regionale Tageszeitung für die Stadt Bonn, den Rhein-Sieg-Kreis und den Kreis Ahrweiler. Mit rund 80.000 Verkaufsexemplaren erscheint der General-Anzeiger mit neun Regionalausgaben. Bereits 1725 wurde der Verlag des General-Anzeigers als Hofdruckerei Kurfürst Clemens Augusts von Leonhard Rommerskirchen gegründet. Als "General Anzeiger" erscheint die Zeitung seit 123 Jahren. 2010 wurde der General -Anzeiger mit dem ersten Platz des renommierten Wächterpreis der deutschen Tagespresse für die Serie über das "World Conference Center Bonn" ausgezeichnet. Über ForestFinance: Die Bonner ForestFinance Gruppe ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Kunden können zwischen verschiedenen Produkten der zertifizierten tropischen Forstwirtschaft wählen. Durch die nachhaltigen Aufforstungen von Weideflächen werden Regenwälder geschont, CO2 jahrzehntelang gebunden und artenreiche Mischwälder neu geschaffen. Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag von 33 Euro oder einmalig 360 Euro zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt. Die Renditeprognose beträgt 5 bis 9,5 Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 Tropenwald mit Rückkaufgarantie. Jährliche Erträge bieten das als Zukunftsprojekt ausgezeichnete "CacaoInvest" und "GreenAcacia", ein nur siebenjähriges Waldinvestment . Weitere Informationen über die Angebote nachhaltige Waldinvestments finden Sie unter www.ForestFinance.de
Artikel drucken Fenster schließen |