Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  LOTAO GmbH, D-10178 Berlin
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 13.02.2012
Süßer indonesischer Ingwer-Kuss mit frischer Zitronenwürze
GINGER KISS ist die neue exotische Bio-Kokosblütenzucker-Variante von LOTAO
++ Besuchen Sie uns auf der Biofach in Nürnberg, Halle 9, Stand 231/h, 15.- 18. Februar 2012 +++

Was passiert, wenn 100 Prozent unraffinierter, naturbelassener Palmzucker mit biologisch angebautem Zitroneningwer aus Sri Lanka und einem Spritzer reiner Zitrone gepaart werden? Die Antwort heißt GINGER KISS. Bereits im vergangenen Herbst hat LOTAO Geschäftsführer und Reisexperte Stefan Fak beschlossen, eine javanesische Palmzucker-Kooperative dabei zu unterstützen, ihren biologisch angebauten Kokosblütenzucker in Europa zu vermarkten. JAVA KISS ist seit Oktober 2011 im ausgewählten Feinkosthandel und über den LOTAO-Onlineshop erhältlich. Der neue Kokosblütenzucker von LOTAO ist eine indonesische Rarität. Der süße Nektar der besonderen Blüte verwandelt sich im Kessel über dem Holzfeuer zu einem feinen kristallinen Zucker mit sanften Karamell-Aromen.

"Die indonesischen Bauern haben mir erzählt, dass sie ihren Zucker häufig mit frischem Ingwer mischen, um so ein leichte Schärfe und Abwechslung in Ihre Speisen zu bringen," erklärt der gebürtige Österreicher und Wahlberliner Stefan Fak zur Entstehung von GINGER KISS. Die Suche nach reinem Bio-Ingwer führte ihn schließlich in das tropische Sri Lanka. Dort wird ein seltener Zitroneningwer angebaut, der - selbst in getrocknetem Zustand - dem Geschmack der frischen Ingwerknolle in nichts nachsteht. "In Verbindung mit purer Zitrone und im richtigen Mischverhältnis mit dem Palmzucker JAVA KISS ist eine wunderbare Kreation entstanden, die eine Fülle von kulinarischen Möglichkeiten auch für pikante Speisen eröffnet", schwärmt der 39-jährige.

Neue Perspektiven für Kulinariker
Traditionell in der asiatischen Küche "verwurzelt", ist Ingwer heutzutage auch aus der europäischen Küche nicht mehr weg zu denken. Der Zitroneningwer-Palmzucker löst sich aufgrund seines niedrigen Schmelzgrades schnell in Flüssigkeiten auf und ist sehr gut zum Süßen von Kaffee und Tee sowie für die Zubereitung exotischer Cocktails geeignet. Außerdem ist er perfekt zum Kochen und Backen von Keksen, Kuchen, Soufflés und Reisdesserts einsetzbar oder zum Anrichten eines Salatdressings: GINGER-KISS mit etwas frischem Zitronen- oder Orangensaft und Meersalz in einer Schüssel gut vermischen. Olivenöl dazu geben und mit dem Schneebesen vermischen: fertig.

Weniger süß und reich an Vitaminen
Der javanesische Kokosblütenzucker ist weniger süß als herkömmlicher Industriezucker und reich an Vitaminen (B1, B2, B3, B6 und Vitamin C), darüber hinaus enthält er 16 wichtige Aminosäuren und Spurenelemente (Eisen, Kalium, Zink, Magnesium). GINGER KISS besitzt - wie das Original JAVA KISS - einen relativ niedrigen glykämischen Index und lässt den Blutzucker nicht so stark ansteigen wie andere Zuckersorten. Deshalb ist er auch für Diabetiker geeignet.

Nachhaltiger Anbau
Die indonesische Kokospalme beansprucht im Vergleich zum Rohrzucker weniger als 20 Prozent der im Boden enthaltenen Nährstoffe, sie erbringt jedoch 50 bis 70 Prozent mehr Zucker pro Acker. Aufgrund der nachhaltigen Gewinnung und Verarbeitung wird Kokosblütenzucker von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Weltbank (Food and Agricultural Organization, FAO) als einzige Zuckersorte ausgezeichnet.


Über LOTAO
Seit Februar 2011 vertreibt der Österreicher und Wahlberliner Stefan Fak unter dem Label LOTAO erlesene asiatische Reissorten im europäischen Feinkostmarkt. Sein Ziel ist es, zur Erhaltung der seltenen, vergessenen asiatischen Reissorten beizutragen und damit verbundene traditionelle Geschichten und Mythen zu verbreiten und zu bewahren. Mit dem Experten-Blog "Der Risolier" hat er außerdem ein Forum für den Austausch zu Themen rund um das Wunderkorn Reis geschaffen (www.risolier.de).

Durch die Veredelung mit Perfectionern und Elixieren entfachen die Reis-Spezialitäten von LOTAO neue kulinarische Erlebnisse. Perfectioner entfalten sich im Reis, wenn sie kurz vor dem Servieren beigefügt werden. Die lockere Struktur des Reises bleibt erhalten und wird durch das Bouquet der würzigen Mischungen veredelt. Elixiere sind Kompositionen auf Reisölbasis, die dem fertigen Reis eine geschmeidige Konsistenz und anregenden Glanz verleihen. Sie sind mit ausgewählten Noten angereichert und geben dem Reis duftige Fülle.

Seit Oktober 2011 bereichern außerdem feine javanesische Kokosblütenzucker-Varianten in Bio-Qualität das LOTAO-Sortiment. Neben dem puren JAVA-KISS und dem GINGER-KISS mit seiner frischen Schärfe soll die KISS-Serie in 2012 um weitere exotische Varianten erweitert werden.

Die hochwertigen Produkte von LOTAO sind im Feinkost‐Segment angesiedelt und richten sich primär an anspruchsvolle Genießer, denen Qualität und Herkunft von Nahrungsmitteln am Herzen liegen. Die Reis- und Palmzuckerspezialitäten von LOTAO werden unter fairen Bedingungen für die Produzenten erworben. Weitere Infos unter www.lotao.com.

Für Interviewanfragen sowie für die Anforderung von Produktproben und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an das Pressebüro. Näheres zu GINGER KISS, JAVA KISS und den Reisspezialitäten von LOTAO finden Sie unter www.lotao.com.

++ Besuchen Sie uns auf der Biofach in Nürnberg, Halle 9, Stand 231/h, 15.- 18. Februar 2012 ++ www.biofach.de

Pressekontakt:
Pressebüro LOTAO
c/o Katja Weinhold
Tel.: +49 (0)30 397 944 06
E-Mail: presse@LOTAO.com
www.LOTAO.com

Ansprechpartner LOTAO:
LOTAO GmbH
Stefan Fak
Anna-Louisa-Karsch-Straße 9
10178 Berlin
E-Mail: stefan.fak@LOTAO.com
www.LOTAO.com

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber