Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Haus & Garten alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ALBA Group plc & Co. KG, D-10625 Berlin
Rubrik:Haus & Garten    Datum: 08.02.2012
ALBA Group und Deutsche Post bieten kostenlosen und bequemen Recyclingservice für Elektro-Kleingeräte
Bundesweite Sammlung für den Klimaschutz
Bonn / Berlin, 1. Februar 2012. Die ALBA Group, eine der führenden Unternehmensgruppen für Recycling und Rohstoffrückgewinnung, wird exklusiver Partner der Deutschen Post für die fachgerechte Verwertung von Elektro-Kleingeräten aus Privathaushalten. Die beiden Unternehmen verständigten sich unter dem Projektnamen ELECTRORETURN für zunächst ein Jahr auf eine gemeinsame Recyclingkooperation.

Verbraucher können danach ab heute, 9:00 Uhr, unter www.electroreturn.de ein kostenloses Versandetikett herunterladen und damit portofrei ihre ausgedienten Handys und andere Elektro-Kleingeräte, die in einen (Maxi)-Briefumschlag passen, wie beispielweise Rasierer, ins Recycling geben. Einfach in den nächsten Briefkasten geworfen, gehen diese Umschläge dann zur ALBA R-plus GmbH, der Elektronikschrott-Recycling-Spezialistin innerhalb der ALBA Group. An deren Standort in Lustadt (Rheinland-Pfalz) werden die Geräte in eigenen, behördlich kontrollierten Anlagen aufbereitet und umweltfreundlich recycelt.

Für die ersten 5.000 Handys spenden die beiden Unternehmen pro Gerät 1 Euro an krebskranke Kinder. Das Geld kommt dem Verein KINDerLEBEN e.V zugute, der krebskranke Kinder fördert und, im schlimmsten Fall, bis zum Tod betreut.

"Viele alte Handys landen heute leider noch immer im Müll und damit in der Verbrennung. Über ELECTRORETURN können die Geräte wiederverwertet und die Rohstoffe recycelt werden. Ein deutliches Plus für die Umwelt - im Hinblick auf Ressourcen- und Klimaschutz", so Manfred Fahrner, Elektronikschrott-Experte der ALBA Group.

Ingo Bohlken, Chief Marketing Officer BRIEF Deutschland der Deutschen Post, unterstreicht: "Wir verstehen Umweltschutz als Teil unserer Unternehmensverantwortung und verfolgen das Ziel, unseren Kunden umweltfreundliche Lösungen anzubieten und sie dabei zu unterstützen, ihre eigenen Umweltziele zu erreichen. ELECTRORETURN ist hierfür ein gutes Beispiel. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der ALBA Group, wollen wir die Leistung stärken und für unsere Kunden noch attraktiver machen."

Hintergrund: Noch immer liegen in deutschen Schubladen rund 83 Millionen defekte oder veraltete Handygeräte, die neben Schadstoffen auch Edelmetalle enthalten. Sofern die Geräte in ein fachgerechtes Recycling gelangen und nicht einfach in die graue Restmülltonne geworfen werden, können die Materialien von Spezialisten heute zu rund 80 Prozent recycelt werden.

Auch zum Klimaschutz leistet das Elektronikschrott-Recycling einen wertvollen Beitrag, wie eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts UMSICHT im Auftrag der ALBA Group ergeben hat. Allein durch das Recycling von Elektro-Kleingeräten konnte die ALBA Group danach im Jahr 2010 eine Einsparung von rund 70.000 Tonnen CO2 erzielen. Ein Mischwald mit vergleichbarer jährlicher Leistung an CO2-Bindung müsste 70 km2 oder etwas weniger als die Stadt Oberhausen an Fläche besitzen.

Zu ELECTRORETURN gibt es auch einen eigenen Blog (www.electroreturn.de/blog), der die verschiedenen Aspekte von Elektroschrott unter die Lupe nimmt.


Kontakt für Journalistenfragen:

Deutsche Post DHL
Konzernkommunikation
Alexander Edenhofer
Tel.: +49 (0)228 182-9944
E-Mail: pressestelle@deutschepost.de


ALBA Group
Pressesprecherin
Susanne Jagenburg
Tel.:+49(30) 35 182-508
E-Mail: Susanne.Jagenburg@albagroup.de


Deutsche Post - Die Post für Deutschland
Die Deutsche Post ist Europas größter Postdienstleister, der Marktführer im deutschen Brief- und Paketmarkt und hat eine führende Position im internationalen Briefverkehr. Mit der starken Marke Deutsche Post baut das Unternehmen seinen Status als "Die Post für Deutschland" weiter aus. Das Portfolio reicht von standardisierten Produkten bis hin zu maßgeschneiderten Lösungen für Privat- und Geschäftskunden in den Bereichen Briefkommunikation, Dialogmarketing und Pakettransport. Die Deutsche Post wird die Verknüpfung von physischer und elektronischer Kommunikation weiter vorantreiben und so ihre Stellung als umfassender Dienstleister für sichere, einfache und zuverlässige Kommunikation ausbauen.

Deutsche Post ist Teil des Konzerns Deutsche Post DHL. Die Gruppe erzielte 2010 einen Umsatz von über 51 Milliarden Euro.

Weitere Informationen unter www.dp-dhl.de


ALBA Group
Die ALBA Group besteht aus den beiden Säulen Interseroh und ALBA und ist mit einem jährlichen Umsatzvolumen von 2,73 Milliarden Euro (2010) und rund 9.000 Mitarbeitern* in rund 200 Tochter- und Beteiligungsunternehmen in Deutschland und weiteren zwölf europäischen Ländern sowie in Asien und den USA aktiv. Damit ist die ALBA Group einer der führenden europäischen Umweltdienstleister und Rohstoffanbieter. Schwerpunkte der operativen Tätigkeit von Interseroh sind die Organisation der Rücknahme von Verpackungen und Produkten sowie die Vermarktung von Stahl- und Metallschrotten. Schwerpunkte der operativen Tätigkeit von ALBA sind Entsorgungsdienstleistungen im kommunalen und gewerblichen Bereich, Vermarktung von Sekundärrohstoffen, Entwicklung und Betrieb von Recycling- und Produktionsanlagen sowie Konzeption und Durchführung von Facility Services.
* Beschäftigte / inkl. Minderheitsbeteiligungen

Informationen zu den beiden Säulen der ALBA Group finden Sie unter www.albagroup.de.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer

Deutscher Erdüberlastungstag: Wir leben über unsere Verhältnisse - Lebensgrundlagen in Gefahr BUND fordert Ressourcenwende und Ressourcenschutzgesetz

Bio und weiter? AöL diskutiert die Zukunft von Bio in Zeiten globaler Veränderung

Starkes Signal für Energiewende von unten: Kleingärtner haben ein Recht auf Balkonkraftwerk