Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 07.02.2012
Die neugegründete BioInnung e.V. auf der BioFach 2012
Die BioInnung e.V., ein Bio-Unternehmernetzwerk, präsentiert sich erstmalig mit einem Gemeinschaftsstand auf der BioFach 2012.
Der Biomarkt in Deutschland hat ein Marktvolumen von derzeit circa 6 Milliarden €uro.
Er ist damit, nach den USA, der zweitgrößte der Welt. Die Anzahl der deutschen Bio-Betreibe wird auf rund 30.000 veranschlagt, mit 180.000 Beschäftigten. Diese junge Branche arbeitet sehr individuell, ist nur teilweise vernetzt und hat keine Lobby.

Die BioInnung e.V. ist eine neue, aktive Plattform für Bio-Betriebe und strebt eine stärkere Vereinigung aller Bioakteure an. Nur somit lässt sich die Lobby im Bio-Bereich verbessern.
Die Metropolregion Nürnberg hat in Punkto Lebensmittel, Bio und Lebensmitteltradition einiges zu bieten (z.B. fränkisches Bier, dichteste Brauereienlandschaft weltweit, ehemalige Welthandelsstadt im Hopfenhandel, Gewürzhandelshochburg, Karpfen, Meerrettich, Spargelanbau, weltgrößte Fachmesse für Bioprodukte und Naturwaren - BioFach, u.v.m. )

Um die Potentiale und Marktchancen im Bio-Markt für die Metropolregion Nürnberg systematisch und konsequent zu nutzen, ist als "Initialzündung" Ende 2009 die BioInnung e.V. gegründet worden. Die derzeit 30 Mitglieder setzen sich aus allen Segmenten des Marktes zusammen, vom bäuerlichen Familienbetrieb bis zur größten Biobrauerei Deutschlands und haben rund 470 Beschäftigte mit einem Umsatz von über 100 Millionen Euro.

Auf der Biofach 2012 Halle 9 Stand 409 werden sich zeigen:
  • die Metzgerei Prosiegel aus Markt Beroldsheim mit Bratwürsten und mit Veggie, einer pflanzlichen Fleischalternative
  • das Weingut Bausewein aus Iphofen mit Frankenwein und Secco
  • Roy´s Naturkost Obst und Gemüsegroßhändler aus Nürnberg
  • Gerald Bartke aus Regelsbach, Käse- und Weingroßhändler
  • RK Textil, die ökologische Textildruckerei aus Fürth
  • Ökoring, der Naturkostgroßhandel aus Mammersdorf mit Nürnberger Filiale
  • Renatour, das ökologische Reisebüro aus Nürnberg-Brunn
  • die Biometropole Nürnberg
  • und die BioInnung selbst

Weitere Mitglieder sind mit einem eigenen Stand vertreten:
  • Kugler & Rosenberger, Unternehmensberatung für Biobetriebe und www.biojobboerse.de Halle 9
  • Neumarkter Lammsbräu Halle 7
  • Nürnberger Bio Originale und Eisblümerl Halle 7
  • Lotos Naturkostladen Catering des BÖLW Cafes Halle 9 Stand 205 und
  • Fair Trade Cafes Halle 2 Stand 608
  • Ökoring Halle 7
  • RK Textil Halle 8


Weitere Informationen
BioInnung e.V.
Hubert Rottner Defet
09175-471 0171-7548039
hubertrottner@t-online.de
www.bioinnung.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber