Ohne Schweiß kein Preis, heißt ein Sprichwort. Als Radfahrer kennt man das nur zu genau. Was aber, wenn man zu einem Termin, zum Einkaufen oder einfach stressfrei einen Ausflug machen will? Die Ausrede, nur ja nicht verschwitzt am Zielort anzukommen, gilt beim E-Bike nicht. Trotzdem sind die Verkaufszahlen für den Privathaushalt bei den E-Bikes noch eher bescheiden. Das hat Happy Bike zum Anlass genommen und ein spezielles E-Bike Verleihsystem für Gemeinden ausgeklügelt. "Wir errichten in einer Gemeinde oder auch einer Region Fahrradabstellanlagen für E-Bikes die mit geringen Mitteln finanzierbar sind. Mit einem ganz einfachen Anmeldesystem über das Telefon oder Internet können Einheimische oder Touristen dieses Bike mieten", so Wolfgang Buchner, Eigentümer von Happy Bike. Der Vorteil für den Benutzer aber auch den Gemeinden liegt klar auf der Hand. "Unser System ist nicht nur im urbanen Bereich einsetzbar. Durch unser Finanzierungsmodul und der 3 Jahres-Full-Service-Garantie sind unsere überdachten Fahrradabstellanlagen auch für kleinere Gemeinden oder Regionen leistbar", so Franz Berger, neuer Marketing- und Vertriebsleiter von Happy Bike. Die Erfahrungswerte lassen sich sehen. Die Verleihrate ist höher als ursprünglich angenommen und die neue Dienstleistung wurde nicht nur von Touristen, sondern auch von vielen Einheimischen genützt, so Berger. Die nächsten Verleihstationen werden im März im Mühlviertel installiert. Die Wolfgang Buchner GmbH wurde 1989 mit Sitz in Hallwang/Salzburg gegründet. Die Buchner GmbH bekleidet vier Unternehmensbereiche: Bike Service und Garantieabwicklung für diverse Hersteller für Österreich und die Schweiz, der Fahrradverkauf an Hotels, Tourismus- und Direktkunden, den E-Bike Verleih für Kommunen und Gemeinden, den Service Bereich und individuelle Lösungen auf dem Fahrradsektor für Privatkunden (Trekking, Mountain- und E-Bike). Derzeit bedient die Wolfgang Buchner GmbH in Gesamtösterreich 400 Kunden in der Hotel- und Tourismusbranche. Mit den E-Bike Verleihstationen soll bis 2013 ein umspannendes Netz österreichweit geschaffen werden.
Artikel drucken Fenster schließen |