Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 30.01.2012
Umweltorganisationen fordern rasche Planung für dauerhafte Erhaltung des Bonner Nutzpflanzenlehrgartens
  • Internationaler Dachverband der Ökolandbaubewegungen (IFOAM)
  • Slow Food Deutschland
  • Deutscher Naturschutzring
  • Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt
  • BUND Kreisgruppe Bonn
  • Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt

    Bonn, 30.1. 2012 Am vergangenen Donnerstag wurden die im vorgesehenen Weg durch den geplanten Uni Campus Poppelsdorf im Nutzpflanzengarten der Bonner Botanischen Gärten stehenden Bäume gefällt; vielerorts wurde durch den Kahlschlag Empörung ausgelöst. Zusagen, dass der Weg frühestens 2014 gebaut würde, sind damit von der Stadt Bonn, dem landeseigenen Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) und der Universität, die sich regelmäßig über die Campusplanung abstimmen, entwertet worden.

    Gegen diese Planung haben bereits über 2000 Menschen aus mehr als 50 Ländern protestiert und eine andere Wegeführung mit dem Ziel der Verschonung der ältesten und größten derartigen Einrichtung in Deutschland gefordert. Darunter sind auch zwei Träger des Alternativen Nobelpreises, Pat Mooney und Vandana Shiva. Sie warnen seit den 1980er Jahren vor dem dramatischen Verlust der Nutzpflanzenvielfalt und der Privatisierung des Saatgutes und des Wissens darüber. Die UN-Konvention über Biologische Vielfalt richtet derzeit ähnlich dem Weltklimarat IPCC den Welt-Biodiversitätsrat IPBES ein; die Stadt Bonn bewirbt sich um sein Sekretariat. Schon bald soll in Bonn der Globale Fonds für Nutzpflanzenvielfalt etabliert werden.

    Das Vorgehen von Stadt, BLB und Universität erscheint einer Reihe von Umweltorganisationen daher als Doppelmoral. Der in Bonn ansässige Internationale Dachverband der Ökolandbaubewegungen IFOAM, Slow Food Deutschland, der Deutsche Naturschutzring, der Dachverband Kulturpflanzen- und Nutztiervielfalt, die BUND Kreisgruppe Bonn und der bundesweit tätige Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt fordern die umgehende Aufstellung des Bebauungsplanes mit Festschreibung der erweiterten Nutzpflanzengartenfläche, da ohne Planvorschriften die Universität und der BLB weiterhin nahezu freie Hand bei der Bebauung hätten.

    Der Nutzpflanzenlehrgarten war von namhaften Wissenschaftlern über mehr als hundertfünfzig Jahre aufgebaut worden und erfüllt seit Gründung der Landwirtschaftlichen Lehranstalt 1847 eine wichtige Funktion in der Bildung nicht nur der Studierenden, sondern auch der Öffentlichkeit. Die Universität hatte Anfang Dezember eine Erweiterung des Nutzpflanzengartens angekündigt. Allerdings scheint sie wie auch der BLB den Garten nur als Zwischennutzung für eine spätere Bebauung zu betrachten. Beide stimmen einer Festschreibung der neuen Fläche im Bebauungsplan für den Uni Campus Poppelsdorf nicht zu. Durch Hinauszögern des Bebauungsplanes spielt die Stadt mit ihrer Planungshoheit nun dem landeseigenen BLB als Bauherrn und der Universität als Mieterin der geplanten Gebäude in die Hände.

    Der Nutzpflanzenlehrgarten wird dauerhaft für Forschung, Lehre sowie Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit benötigt; daher muss der Bebauungsplan mit entsprechenden Grünflächen jetzt zügig vorgelegt werden.

    Englische Version der Pressemitteilung: www.nutzpflanzenvielfalt.de

    Diskussion

      Login



  •  
     
      Aktuelle News
      RSS-Feed einrichten
    Keine Meldung mehr verpassen

    24.04.2025
    Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


    Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

    22.04.2025
    Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


    12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


    Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


    Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

    Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


    ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


    Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


    17.04.2025
    Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

    "Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

    Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

    Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

    In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


    Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

    16.04.2025
    Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

    Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


    15.04.2025
    Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

    Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


    PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber