![]() Ca. 4 Millionen Menschen leiden bereits an einer Allergie gegen Hausstaub. Was diesen so gefährlich macht, sind die Milben, kleine Spinnentierchen, die sich vom Staub ernähren. An sich harmlos, sondern diese Tierchen Kot ab, auf den zunehmend mehr Menschen leicht bis hochgradig allergisch reagieren. Da dieses Problem vor allem in Schlafbereich auftritt, wo ein ideales Mikroklima für die Milben herrscht, hat die moderne Forschung bereits eine Vielzahl von wirksamen Methoden entwickelt, wie man sich im Bett vor Milben schützen kann. Alles Natürliche raus aus dem Bett? Mit Chemie oder Kunststoffmaterialien kann Abhilfe geschaffen werden - manchmal jedoch um den Preis des Verzichts auf Schlafkomfort. Und wer auf Gesundheits- wie Umweltschutz achtet, dem wird die Verwendung starker chemischer Mittel eher einen unruhigen Schlaf bereiten - trotz Milbenfreiheit. Aber das muß nun wirklich nicht sein - denn die Natur selbst hält schon seit langem ein hochwirksames Gegenmittel parat. Niemöl aus dem Samen des Niembaums, das jahrtausendalte Heilmittel der indischen Medizin, beginnt sich jetzt endlich auch in unseren Breitengraden als Waffe gegen Milben und Motten durchzusetzen. Öko Test z.B. berichtete in der Juni Ausgabe über die gute Wirksamkeit gegen Milben - ohne Schäden für den Menschen. Gesund schlafen im Einklang mit der Natur Im Schlafbereich eingesetzt, kann Niemöl ganz entscheidend zur Vorbeugung, Linderung und Heilung von Allergien beitragen. Wer streß- und milbenfrei schlafen möchte, sollte also beim Kauf von Bettdecke und Matratze nicht nur darauf achten, daß das Innenleben strengsten Anforderungen an den Gesundheitsschutz erfüllt. Eine grundsätzliche Ausrüstung mit einem Neem-Präparat gegen Milben sollte schon zum Standard dazugehören, um Plagegeistern im Bett erst gar keine Chance zu geben. Beides ist jetzt erhältlich im Einrichtungs-Fachhandel, z.B. bei den Mitgliedshäusern des Europäischen Verbandes ökologischer Einrichtungshäuser. Kontakt und PLZ-Liste bei: ÖkoControl, Subbelrather Str. 24, 50823 Köln, Ansprechpartner: Margit Mederer. Tel: 0221-5 10 17 03 oder Fax: 56 96 8 21. www.pro-oeko.com, email: info@pro-oeko.com
Artikel drucken Fenster schließen |