Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Cilentano M. Baldauf & R. Mankau GbR, D-93059 Regensburg
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
19.01.2012
Der Cilento - ein unberührtes Paradies am Mittelmeer
Auszeichnung mit der "Blauen Flagge" für beste Wasserqualität
Regensburg, 19. Januar 2012: Auch im Jahr 2011 haben zahlreiche Strände in Süditalien wieder die begehrte "bandiera blu", das Öko-Label für Strände mit hoher Badewasserqualität erhalten. Die "Blaue Flagge" wird jährlich von der unabhängigen Umweltstiftung FEE (Foundation for Environmental Education) verliehen. Die meisten ausgezeichneten Strände Kampaniens liegen im Cilento, ein Paradies für Wasserratten, Taucher und Schnorchler. Aber auch für Fans von Bootstouren hält der Cilento eine wunderschöne Küstenlandschaft mit mystischen Grotten bereit.
Unesco Weltkulturerbe Cilento
Etwa 100 km südlich von Neapel, im Herzen Kampaniens, beginnt eine in Deutschland weitgehend unbekannte Region - der Cilento. Der Cilento ist seit den 1990er Jahren zweitgrößter italienischer Nationalpark und UNESCO-Weltkulturerbe der Menschheit.
Mit seinen rund 100 km Küste und kleinen Dörfern, die ihren mittelalterlichen Kern und ihre Ursprünglichkeit weitgehend bewahren konnten, zählt der Cilento zu den reizvollsten Gegenden Süditaliens. Seine Landschaften sind geprägt von immergrünen Olivenbäumen, Bergen bis 1.900 m Höhe, langen Sandstränden und kleinen Badebuchten.
Geheimtipp für Badeurlauber
Das glasklare, kobaltblaue Meer mit seinen feinen weiten Sandstränden und verträumten Buchten lädt von Ende April bis Anfang November zum Baden ein - und dies umso mehr, als die FEE (Foundation for Environmental Education) zahlreiche Strände im Cilento mit der "Blauen Flagge" für exzellente Wasserqualität und umweltfreundliche Strandeinrichtungen ausgezeichnet hat. Über die "bandiera blu" freuen sich auch diesmal wieder folgende Gemeinden im Cilento: Agropoli, Castellabate, Montecorice, Acciaroli, Ascea, Pisciotta, Palinuro, Villammare und Sapri. Nirgendwo sonst in Kampanien ist das Meer so sauber.
Die vollständige Liste aller italienischer Strände, die 2011 die begehrte "bandiera blu" hissen durften, findet sich auf der Seite der Organisation Feeitalia.
Kristallklares Meer eröffnet Tauchern und Schnorchlern fantastische Sichtweiten
Taucher und Schnorchler kommen im Cilento voll auf ihre Kosten. Zwischen sandigem Meeresgrund und Felsspalten kann man grünes Neptungras, rote Hornkrallen und orangefarbene Steinkorallen entdecken. Außerdem finden sich hier für das Mittelmeer typische Arten wie Muränen, Barsche, Brassen, Seesterne sowie die äußerst seltenen Mondfische. Für Taucher besonders reizvoll: die zahlreichen Grotten des Cilento. Rund um das Palinuro-Kap warten geheimnisvolle Höhlen, unter anderem die berühmte Grotta Azzurra, darauf entdeckt zu werden. Ein weiteres einzigartiges Erlebnis ist die Erkundung der noch weitgehend unberührten Unterwasserwelt im Meeresnaturpark Costa degli Infreschi. Aber auch mit Flossen und Schnorchel lässt sich die cilentanische Unterwasserlandschaft auf bequeme Art erforschen. In fast jedem Küstenort im Cilento stellen Tauchbasen die benötigte Ausrüstung zur Verfügung. Tauchbasen befinden sich unter anderem in Palinuro, Marina di Casalvelino, Agropoli, Marina di Camerota und Scario.
Den Cilento vom Boot aus entdecken
Ob mit einem der lokalen Fischer oder mit einem der Ausflugsboote: die cilentanische Küste fasziniert durch seine wilde Schönheit. Die für den Cilento typischen Sarazenentürme, bizarre Felswelten und unzählige Meeresgrotten säumen die Fahrt und kleine Sandstrände und versteckte Badebuchten sorgen für Abkühlung im kobaltblau schimmernden und glasklaren Wasser.
In einige der Grotten kann man mit einem kleinen Boot hineinfahren. Das geheimnisvoll schimmernde Licht im Innern braucht einen Vergleich mit der berühmten "Grotta Azzurra" auf Capri nicht zu scheuen.
Im Cilento hat der Gast die Wahl zwischen verschiedenen Bootstouren.
Im Rahmen einer vierstündigen Bootsfahrt am Kap Palinuro besichtigt man zum Beispiel die Grotta Azurra, die Grotta delle Sanguine und die Cala delle Ossa mit Badestopp am wunderschönen - nur per Boot erreichbaren - Sandstrand "Buon Dormire".
Das Programm der dreistündigen Fahrt zum Porto Infreschi besteht aus dem Besuch der Grotte degli Infreschi und einem erfrischenden Bad am Sandstrand des Porto degli Infreschi, einem kleinen natürlichen Schutzhafen, der einst den Fischern Zuflucht vor Unwettern bot.
Weitere Informationen unter
www.cilento-ferien.de
.
Querverweis: Aktuelles Bildmaterial zur Pressemitteilung ist hier abrufbar.
Cilentano hat sich auf die Vermittlung von persönlich ausgewählten Ferienunterkünften in Süditalien, insbesondere im Cilento, spezialisiert. 1999 gegründet, ist das Regensburger Unternehmen heute der größte Anbieter von Ferienwohnungen und -häusern im Cilento und hat rund 170 Objekte im Programm. Außerdem vermittelt Cilentano Sprach- und Wanderreisen. Die Homepage
www.cilento-ferien.de
bietet umfassende Informationen und viele Fotos zum Angebot von Cilentano. Ferienwohnungen und -häuser aller Preisklassen, aber auch Landhäuser, B&B-Unterkünfte und Hotels sind detailliert beschrieben und direkt buchbar.
Cilentano ist Mitglied im "forum anders reisen", einer Organisation von Reiseveranstaltern, die sich dem sanften Tourismus verpflichtet fühlen. Seit 2010 trägt das Regensburger Unternehmen auch das CSR-Siegel, das für umwelt- und sozialverträgliches Wirtschaften verliehen wird.
Der Cilento beginnt etwa 100 Kilometer südlich von Neapel. Zwischen Paestum im Norden, den Monti Alburni im Osten und Sapri im Süden liegt ein Paradies für Genießer und Aktive. Als zweitgrößter Nationalpark Italiens und UNESCO-Weltkulturerbe ist der Cilento vom Massentourismus verschont geblieben. Die Küste bietet auf rund 100 Kilometern feinste Sandstrände im Wechsel mit steilen Klippen. Die Wasserqualität ist eine der besten in ganz Italien. Auch im Jahr 2011 wurden 10 Strände im Cilento wieder mit der Bandiera Blu, dem Gütesiegel für hervorragende Wasserqualität, ausgezeichnet. Im hügeligen Hinterland gedeihen Wein, Oliven und Obstbäume, dahinter erheben sich bis 1.900 Meter hohe Berge. Mountainbiker, Wanderer und Reiter finden hier ihr Eldorado. In die Landschaft eingebettet sind Kulturdenkmäler von Weltrang, darunter die griechischen Tempel von Paestum und die antike Philosophenschule in Velia.
Für weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an:
Cilentano
Kerstin Götz
Margaretenstr. 14
93047 Regensburg
Tel. (0941) 567646-0
Fax (0941) 567646-1
E-Mail:
info@cilento-ferien.de
Internet:
www.cilento-ferien.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Cilentano - Natürlich Süditalien! Kerstin Götz
Email:
info@cilentano.de
Homepage:
http://www.cilentano.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber