Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 17.01.2012
Grüner Wasserstoff im Gasnetz: ENERTRAG schließt Liefervertrag mit Greenpeace Energy
Dauerthal, 17. Januar 2012.

Es ist ein Meilenstein für Power-to-Gas, der Einspeisung von Wasserstoff aus Windkraft in das Gasnetz: Das ENERTRAG-Hybridkraftwerk wird zukünftig grünen Wasserstoff direkt in das deutsche Erdgasnetz einspeisen. Grundlage hierfür ist ein exklusiver Liefervertrag zwischen ENERTRAG mit Sitz im brandenburgischen Dauerthal und dem in Hamburg ansässigen Unternehmen "Greenpeace Energy e.G.". Der heute unterzeichnete Vertrag beinhaltet für das Jahr 2012 die Lieferung von bis zu 400 MWh Wasserstoff, ab dem kommenden Jahr sind 1,2 GWh vereinbart.

Der dafür notwendige Netzanschluss zum Gasnetz befindet sich bereits in einem fortgeschrittenen Planungsstadium und wird noch in diesem Jahr in unmittelbarer Nähe zum Hybridkraftwerk realisiert werden. ENERTRAG-Wasserstoff wird damit ein Bestandteil von proWindgas, einem ökologisch sinnvollen Gasprodukt von Greenpeace Energy, das bereits heute verfügbar ist.

Werner Diwald, ENERTRAG-Vorstand: "Wir sind stolz darauf, den Umbau der deutschen Energiewirtschaft hin zu erneuerbaren Quellen mit dieser Vereinbarung noch mehr zu beschleunigen. Mit der Einspeisung von Wasserstoff in das Gasnetz wird die zentrale Herausforderung der Speicherung erneuerbarer Energie angegangen und gleichzeitig der notwendige Netzausbau im elektrischen Bereich abgemildert. Power-to-Gas ist Voraussetzung für die Energiewende und ermöglicht deren Umsetzung."

ENERTRAG AG
ENERTRAG erzeugt Strom aus Wind und anderen erneuerbaren Energien. Die Unternehmergruppe, gegründet 1998, mit über 430 Mitarbeitern und Standorten in fünf Ländern plant, errichtet und betreibt Anlagen, entwickelt Technologien sowie Finanzprodukte und verfügt über ein umfangreiches Servicenetzwerk für Windenergieanlagen in Deutschland und Frankreich. Bisher wurden bereits 460 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 760 Megawatt errichtet und in Betrieb genommen. Mehr Informationen unter: www.enertrag.com.

Für Fragen steht Ihnen Robert Döring, Leiter Public Affairs der ENERTRAG AG, unter robert.doering@enertrag.com gern zur Verfügung.

ENERTRAG AG
Gut Dauerthal
17291 Dauerthal
E-Mail: enertrag@enertrag.com
Internet: www.enertrag.com

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber