![]() Die geschützte Holzart "Palisander" oder auch Cocobolo sind die Handelsnamen für diverse Holzarten der Gattung der Dalbergien. Palisanderholz wird im englischen als "rosewood" bezeichnet, was im deutschen meistens falsch mit "Rosenholz" übersetzt wird. ForestFinance baut ebenfalls Cocobolo als eines von sieben Nutzholzarten in ihren Mischwäldern in Panama an. Der Handel mit nachhaltig und legal erzeugten Palisanderholzarten aus Panama ist unverändert möglich und auch ökologisch sinnvoll. Denn diese Hölzer sind die Alternative für illegal geschlagene. Experten rechnen daher mittel- und langfristig mit einem deutlichen Preisanstieg dieser nachhaltig gewonnenen legalen Hölzer. Neuer Tropenwald durch Wiederaufforstung von Brach- und Weideflächen: Wiederaufforstungen auf Brach- und Weideflächen, wie ForestFinance sie vornimmt, kommt beim Wald- und Artenschutz eine besondere Bedeutung zu, denn unter normalen Umständen wäre auf den ausgelaugten Böden kein Wachstum möglich. Die neu angelegten Forste schaffen Rückzugsgebiete für viele Arten und ermöglichen Wanderungen zwischen den Naturwäldern. ForestFinance schafft zudem 15 Prozent unbewirtschaftete Naturwaldzellen, die besonders artenreich sind. Zudem werden die bewirtschafteten Waldfläche selektiv geerntet, so daß auch nach der Ernte ein Mischwald bestehen bleibt. Die Forste von ForestFinance sind tropische Mischwälder. Verschiedene Baum- und Pflanzenarten bilden dauerhaft einen neuen Wald, da bei der Ernte nach 25 Jahren kein Kahlschlag betrieben wird. Durch die Aufforstungen werden Regenwälder dauerhaft geschützt, artenreiche Mischwälder neu geschafffen und CO2 jahrzehntelang gebunden. Über Forest Finance: Die Bonner Forest Finance Gruppe ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Das Unternehmen wurde u.a. als bislang weltweit einziges mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. Kunden können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen. Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag von 33 Euro oder einmalig 360 Euro zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt. Der Mindest-Einzahlzeitraum beträgt ein Jahr, die Renditeprognose 5 bis 9,5 Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 Tropenwald für 3.250 Euro mit Rückkaufgarantie. Jährliche Erträge bieten das als Zukunftsprojekt ausgezeichnete "CacaoInvest" und "GreenAcacia", ein nur siebenjähriges Waldinvestment. Weitere Informationen zu den Anlageprodukten und zum Unternehmen finden Sie unter www.ForestFinance.de
Artikel drucken Fenster schließen |