Verfassungsrichter Masing spricht von einem "Abschied von den Grundrechten" und kritisiert in seinem Beitrag für die Süddeutsche Zeitung vom 9.1.2012 vor allem die Tatsache, dass die EU-Kommission den Datenschutz über eine EU-Verordnung regeln möchte und damit alle Zuständigkeiten der Mitgliedsstaaten in dieser Sache aushebeln wird. Wörtlich schreibt der Verfassungsrichter: "Sollten tatsächlich in all diesen Bereichen die deutschen Grundrechte demnächst nicht mehr anwendbar sein, wäre die Kontrollfunktion des Bundesverfassungsgerichts in wesentlichen Bereichen ausgeschaltet." Die Bürgerinnen und Bürger könnten sich dann auch nicht mehr an deutsche Gerichte wenden, wenn sie sich im Datenschutz verletzt fühlen. ÖDP-Politiker Frankenberger fordert von den gewählten Mitgliedern des Europaparlaments jetzt aktiven Widerstand gegen die Pläne der EU-Kommission und eine öffentliche Debatte über die neue Verordnung. Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Bundespressestelle: Florence v. Bodisco Erich-Weinert-Str. 134 10409 Berlin Tel. 030/49854050 www.oedp.de presse@oedp.de
Artikel drucken Fenster schließen |