"Für viele Menschen gehört Alkohol zu einer feuchtfröhlichen Party dazu", so Georg Abel von der VERBRAUCHER INITIATIVE. "Doch die richtige Vorbeugung kann den Kater am "Tag danach" vermindern." Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät deshalb: Essen Sie vor der Feier reichlich und ruhig etwas fetter als gewohnt. Das verzögert die Aufnahme von Alkohol ins Blut. Trinken Sie im Lauf der Party immer wieder ein Glas Mineralwasser oder Saftschorle. So stillen Sie den Durst, ohne allzu viel Alkohol aufzunehmen und beugen zugleich dem alkoholbedingten erhöhten Flüssigkeitsverlust vor. Rauchen Sie am Abend möglichst wenig. Auch nach der Party oder am nächsten Morgen sollten Sie viel Flüssigkeit in Form von Wasser oder Saftschorlen trinken. Das beugt allzu heftigen Kopfschmerzen vor. Frühstücken Sie herzhaft, um Ihren Mineralstoffhaushalt auszugleichen. Gut geeignet sind Vollkornbrot, Käse und sauer eingelegte Lebensmittel wie saure Gurken, Rollmöpse oder Bratheringe. Essen Sie nach der Party oder zum Frühstück Vitamin-C-reiches Obst wie Orangen oder Kiwi - denn Vitamin C unterstützt die Leber beim Alkoholabbau. Gehen Sie spazieren und genießen Sie die Bewegung an der frischen Luft.
Artikel drucken Fenster schließen |