Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 16.12.2011
Weihnachtsgeschenk für München
Die Allianz Umweltstiftung stellt eine Million Euro für das Projekt der Wiedervereinigung des Englischen Gartens zur Verfügung.
Die Idee der Wiedervereinigung des Englischen Gartens in München ist simpel: Eine viel befahrene Straße soll unter der Erde verschwinden, darüber könnte man Münchens großen Stadtpark wieder in einem Stück genießen. Dass dieses bei der Bevölkerung sehr beliebte Projekt machbar ist, und zu welchen Kosten, hatte eine von der Allianz Umweltstiftung finanzierte Machbarkeitsstudie belegt. Nun kommt auch in die Finanzierung Bewegung: Die Allianz Umweltstiftung stellt eine Million Euro für das Projekt zur Verfügung.


Kein schöneres Projekt

"Für eine Münchner Umweltstiftung kann es kein schöneres Projekt geben, als die Wiedervereinigung des Englischen Gartens. Ich freue mich deshalb außerordentlich, dass unser Kuratorium eine Million Euro für das Vorhaben bewilligt hat." Mit diesen Worten verkündete Dr. Lutz Spandau, Vorstand der Allianz Umweltstiftung, heute die Beteiligung der Stiftung an einem der bedeutendsten Grünprojekte der bayerischen Landeshauptstadt.

Ziel des von der Stiftung "Ein Englischer Garten" verfolgten Vorhabens ist, den Mittleren Ring, Münchens Stadtautobahn, im Bereich des Englischen Gartens in einen Tunnel zu verlegen. Auf der Tunneloberfläche könnte dann die denkmalgeschützte, derzeit in zwei Teile getrennte Parkanlage wiedervereint werden. Dazu hatte die Allianz Umweltstiftung bereits eine Machbarkeitsstudie finanziert. Sie wurde im Juli 2011 vorgestellt und brachte das eindeutige Ergebnis: Der Tunnel ist technisch problemlos machbar und würde etwa 59 Millionen Euro netto kosten.


Eine Million für die Wiedervereinigung

Laut der Machbarkeitsstudie würden etwa 3,8 Millionen der Baukosten auf die Wiedervereinigung der Gartenanlage entfallen. Dazu, "und nur dazu", wie Spandau betonte, wolle die Allianz Umweltstiftung mit ihrer Förderzusage von einer Million Euro einen Beitrag leisten. Werde der Tunnel nicht gebaut und der Englische Garten nicht wiedervereinigt, würden die Fördergelder für andere Projekte der deutschlandweit aktiven Stiftung verwendet.


Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk

Für Hermann Grub von der Stiftung "Ein Englischer Garten" ist die Zusage der Allianz Umweltstiftung ein weiterer Meilenstein. Gemeinsam mit seiner Frau Petra Lejeune hatte er das Projekt erdacht, die Stiftung "Ein Englischer Garten" gegründet und auch die Allianz Umweltstiftung für das Projekt begeistert. Diese finanzierte dann die Machbarkeitsstudie mit der in zahlreichen Gesprächen bei Politik, Behörden und Verbänden für die Idee des "Gartentunnels" geworben werden konnte. Dass die Allianz Umweltstiftung sich nun auch an der Realisierung des Projektes beteiligen wolle, sei "das schönste vorgezogene Weihnachtsgeschenk", das er jemals erhalten habe, so Grub.

"Wir waren von Anfang an überzeugt, dass der Tunnel machbar und auch finanzierbar ist", versichern Lejeune und Grub unisono. "Mit der Zusage der Allianz Umweltstiftung sind wir der Realisierung des Projektes einen großen Schritt näher gekommen." Nun gelte es, möglichst rasch die entsprechenden politischen Beschlüsse zu fassen - und natürlich die restliche Finanzierung des Projektes zu klären.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber