![]() "Viele fitte ältere Menschen fühlen sich nicht nur jünger als sie sind, sie sehen auch so aus und benehmen sich so. Sie zeigen, dass das Älterwerden nicht nur durch einen Verlust, sondern auch einen Gewinn an Fähigkeiten bedeuten kann", erläutert Alexandra Borchard-Becker, Fachreferentin bei der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die jungen Alten genießen nach dem Motto "man ist so alt wie man sich fühlt" aktiv und selbstbestimmt die Zeit nach dem Berufslebens oder der Familienphase. Der Prozess des Altwerdens scheint sich zu verlängern. Die heute 70-Jährigen haben im Vergleich mit Gleichaltrigen vor 30 Jahren einen besseren körperlichen Gesundheits- und Fitnesszustand. "Wenn Sie aber krampfhaft danach streben, möglichst lange jung zu bleiben, verschenken Sie Ihre besten Kräfte. Versuchen Sie, aus dem unvermeidbaren Alterungsprozess das Beste zu machen", empfiehlt die Fachreferentin. Geist und Körper können auf vielfache Weise gefordert werden. Wer neugierig bleibt, Hobbys hat und den Austausch mit anderen Menschen pflegt, kann sein Gehirn lange funktionsfähig halten. Ausdauersport, gesunde Kost und soziale Kontakte sind ebenfalls Balsam für die grauen Zellen. Bei Ernährung und Lebensstil kann man sich viel von Ländern abgucken, deren Bewohner bei guter Gesundheit alt werden. Vollwertiges Essen und Trinken, angelehnt an die traditionelle Mittelmeer-Ernährung mit asiatischen Elementen, trägt maßgeblich dazu bei, sich im Alter wohl zu fühlen. Ein wahrer Jungbrunnen ist regelmäßige Bewegung. Sie kann altersbedingte Veränderungen hinauszögern und hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Schon mit relativ wenig Aufwand und dem richtigen Mix aus verschiedenen Sportarten lässt sich viel erreichen. Die 24-seitige Broschüre verrät, welche Aktivitäten zum Erhalt der geistigen und körperlichen Fitness gut geeignet sind und gibt Empfehlungen für einen gesunden Speiseplan. Das Heft kann für 4,00 Euro (inkl. Versand) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE, Elsenstraße 106, 12435 Berlin oder unter www.verbraucher.com bestellt bzw. dort für 2,50 Euro heruntergeladen werden.
Artikel drucken Fenster schließen |