Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECOCAMPING e.V. Carina Dambacher, D-78462 Konstanz
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
08.12.2011
Erfolgreicher Abschluss: ECOCAMPING zieht Projektbilanz und zeichnet weitere Campingplätze in Rostock aus
Der Verband für Camping- und Wohnmobiltourismus in Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VCWMV) und ECOCAMPING e.V. haben mit gleich drei Projekten gezeigt, was Innovation und Nachhaltigkeit auf Campingplätzen bedeuten kann: ECOCAMPING Management, Klimaschutz und Erlebnis Natur. In den letzten dreieinhalb Jahren wurde viel geleistet: insgesamt 43 Campingplätze mit ECOCAMPING Auszeichnung, zwei Campingplätze mit Auszeichnung "Klimafreundlicher Betrieb" und 27 beteiligte Campingplätze am Projekt Erlebnis Natur stehen für eine Vielzahl umgesetzter Maßnahmen zur Verbesserung von Angebot und Nachhaltigkeit innerhalb der Branche.
Drei Campingplätze konnten auf der diesjährigen Jahrestagung des VCWMV am 06. Dezember in Rostock erstmalig mit dem ECOCAMPING Management ausgezeichnet werden: Campingplatz Drewoldke (Altenkirchen/ Rügen), Campingplatz "Boek" (Rechlin/ Mecklenburgische Seenplatte) und Campingplatz Bolter Ufer (Rechlin/ Mecklenburgische Seenplatte). Der erfolgreiche Verlauf der drei Projekte erfreut auch Harry Glawe, Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus MV: "Campingwirtschaft spielt dabei eine aktive Rolle und zeigt mit ihren Projekten, wie wichtig den Unternehmen die Themen Qualität und Nachhaltigkeit sind."
Die Projekte im Einzelnen:
ECOCAMPING Management
ECOCAMPING - das bedeutet stetige Verbesserung von Umwelt- und Naturschutz, Sicherheit und Qualität auf Campingplätzen. Engagierte Campingunternehmer nehmen daran teil und führen das ECOCAMPING Managementsystem auf ihrem Platz ein. Dafür werden die Unternehmer zweimal direkt vor Ort beraten. Auf dieser Grundlage wird ein individuelles Konzept erstellt, gemeinsam erarbeitet durch ECOCAMPING-Berater und den Betreiber des Platzes. Zudem nehmen Unternehmer und Mitarbeiter an Qualifizierungsmaßnahmen teil. So wird das nötige Know-How für die notwendigen Verbesserungen vermittelt. Der Austausch, der mit den anderen Campingunternehmern stattfindet, fördert die gemeinsame Weiterentwicklung. Nur so kann sich ein Netzwerk bilden - ein wichtiger Aspekt von ECOCAMPING. Mit 43 beteiligten Campingplätzen in MV bei insgesamt 240 Teil€nehmern, befindet sich die Region mit ihrem Einsatz europaweit an der Spitze. Die ECOCAMPING Auszeichnung berechtigt die Unternehmen in MV zudem zur Teilnahme an der Umweltallianz MV.
Klimafreundlicher Campingplatz Mecklenburg-Vorpommern
Ein Modellprojekt in Mecklenburg-Vorpommern, welches zeigt, dass Campingplätze klimafreundlich betrieben werden können. Unter anderem wurde dabei ein Praxisleitfaden sowie die Auszeichnung "Klimafreundlicher Betrieb" entwickelt. Im Mai 2011 erhielt der Ferienpark Seehof bei Schwerin als erster Campingplatz in Europa die Auszeichnung, vor kurzem folgte der Campingpark Kühlungsborn. Die Bedeutung geht aber bereits über die deutschen Grenzen hinaus: auch der Jesolo International Club Camping in Italien erhielt die Auszeichnung.
Um "Klimafreundlicher Betrieb" zu werden, gilt es 28 Kriterien zu erfüllen aus den Bereichen energieeffiziente Gebäude, Einsatz erneuerbarer Energieträger, Energieeinsparung und Steigerung der Energieeffizienz, Klimaschutz als Serviceangebot für den Gast, Information und Einbeziehung von Gästen und Mitarbeitern, Management und Controlling sowie Kompensation von nicht vermeidbaren Restemissionen. Die Auszeichnung und ihre Vergabe werden von einem unabhängigen Expertenbeirat begleitet.
Erlebnis Natur auf Campingplätzen
Die Natur mit allen Sinnen neu wahrnehmen - richtig abschalten - Ruhe genießen - entspannen - und dabei Spaß haben - wer wünscht sich das nicht? Genau das wollen die teilnehmenden Campingunternehmer ihren Gästen bieten. Die Camper kommen aus Städten oder haben im Alltag wenig Möglichkeit die Natur kennenzulernen. Im Urlaub suchen sie Berührungspunkte mit der Natur. Da sie zu dieser Zeit besonders offen für Neues sind, ist es eine gute Gelegenheit, ihnen die Natur näherzubringen und Erlebnisse darin zu ermöglichen. 27 Campingunternehmen aus MV und ihre Mitarbeiter machten sich im Rahmen von Workshops und Beratungen fit, individuelle Angebote der naturnahen Freizeitgestaltung zu entwickeln und auszubauen. 21 dieser teilnehmenden Campingplätze konnten sich daraufhin sogar als "Naturerlebnis Betrieb" qualifizieren und gehen mit ihrem Angebot in die aktive Vermarktung auf Landes- und Bundesebene.
Die ECOCAMPING Projekte werden vom VCWMV e.V. und weiteren Partnern unterstützt sowie durch das Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus MV aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und des Europäischen Sozialfonds finanziell gefördert.
Diskussion
Login
Kontakt:
ECOCAMPING e.V.
Email:
dambacher@ecocamping.net
Homepage:
http://www.ecocamping.net
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber