Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 30.11.2011
2nd Inverter and PV System Technology Forum 2012: Herausforderung Netzintegration meistern
Anmeldung für internationale Photovoltaik-Konferenz gestartet
Berlin, 30.11.2011. Der starke Zubau von Solarstromanlagen und damit die wachsende Einspeisung von dezentral erzeugtem Strom ins Netz stellen sowohl Netz- als auch Anlagenbetreiber vor große Herausforderungen. Um diese zu meistern, ist die Kommunikation zwischen den Akteuren ebenso notwendig wie eine Verbesserung der Steuerbarkeit der PV-Anlagen. Höhere Effizienz und niedrigere Kosten sind die Anforderungen, denen sich Hersteller, Projektentwickler und Planer der PV Branche gleichermaßen stellen müssen. Aktuelle Entwicklungen der Photovoltaik in den Bereichen Netzintegration sowie Anlagen- und Speichertechnologie werden auf dem "2nd Inverter and PV System Technology Forum" diskutiert. Die Veranstaltung findet am 23. und 24. Januar 2012 in Berlin statt.

Wie viel Photovoltaik verträgt das Netz und was bedeuten 50, 60 oder gar 200 Gigawatt zusätzliche Solarenergie für die Netzstabilität? Wie muss das System dafür konfiguriert sein und wo besteht Optimierungspotenzial, um die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken? Behandelt werden neben diesen Fragen auch andere branchenaktuelle Themen wie die Kostenoptimierung bei Photovoltaik-Großanlagen, Anlagenbetrieb und -wartung, Zuverlässigkeit und Systemoptimierung sowie Wechselrichter und ihre Dimensionierung. Darüber hinaus werden die Rolle der Photovoltaik bei der zukünftigen Energieversorgung sowie ihr Beitrag zur Netzstabilisierung diskutiert.

Mit Manfred Bächler, ehemals Technischer Leiter bei Phoenix Solar, Joachim Laschinski aus dem Strategischen Produktmanagement von SMA Solar Technology und Prof. Dr. Volker Quaschning, Professor für regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, konnten anerkannte Experten auf dem Gebiet der Systemtechnik für den Programmbeirat der Konferenz gewonnen werden.

Die von der Solarpraxis AG organisierte Konferenz richtet sich an Projektentwickler, Komponentenhersteller, Energieversorger und Netzbetreiber, Planer, Investoren, Vertreter der Halbleiter- und Elektronik-Branche sowie Repräsentanten aus Politik, Medien und Industrieverbänden.

Das "2nd Inverter and PV System Technology Forum" findet im Hilton Hotel Berlin statt, erwartet werden rund 300 Teilnehmer aus der ganzen Welt. Die Konferenzsprache ist Englisch.

Weitere Informationen sind auf der Internetseite zu finden:
www.solarpraxis.de/en/conferences/2nd-inverter-and-pv-system-technology/general-information

Die Anmeldung erfolgt unter:
www.solarpraxis.de/en/conferences/registration/

Über die Solarpraxis AG:
Die Solarpraxis AG ist einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche. Sie bietet Fachkompetenz und professionellen Service in den Bereichen Engineering, Konferenzen und Verlag. Seit 1998 richtet die Solarpraxis Branchentreffen für Entscheider aus. Dazu gehören neben der ältesten Veranstaltung der Solarpraxis AG - dem Forum Solarpraxis - zahlreiche weitere Konferenzen, unter anderem in Italien, Indien, Spanien, UK und den USA.

Kontakt:
Judith Hübner, Solarpraxis AG
Telefon: +49 (0)30 / 72 62 96-327,
E-Mail: judith.huebner@solarpraxis.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber