Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Wortgewaltigen, D-10117 Berlin
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 28.11.2011
Revolution der Geisteshaltung und des wirtschaftlichen Denkens -
sea, der Award für nachhaltiges Unternehmertum
* Der sea ist der internationale Award für Sustainable Entrepreneurship
* In nachhaltigem Wirtschaften stecken ökonomischer Gewinn und Wettbewerbsvorteile
* Beim Preis geht es nicht um Unternehmensgröße oder Branche, sondern um die Verbindung von Ökonomie, Ökologie und sozialer Verantwortung


Wien/Stuttgart, 21. September 2011. Was im persönlichen Umfeld schon lange gilt und seit geraumer Zeit die Politik erobert, ist auch für Wirtschaftsunternehmen zum Schlagwort des Jahrzehnts geworden: Sustainable Entrepreneurship. Wie entlarvt man aber die Träger eines grünen Mäntelchens und spürt die tatsächlich nachhaltigen Revolutionäre auf? Einen Ansatz bietet der Preis für nachhaltiges Wirtschaften, der Sustainable Entrepreneurship Award 2011, kurz sea. Am 19. April 2012 wird die Jury in Wien die zehn überzeugendsten internationalen Projekte küren.

Mit dem sea sollen Unternehmen ausgezeichnet werden, die schon heute wichtige Impulse für Sustainable Entrepreneurship setzen. Unternehmen, die soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung übernehmen und dabei noch einen Schritt weiter gehen; sie ergänzen ihre Corporate Social Responsibility um lösungsorientierte und nachhaltige Strategien: Zum Wohle von Gesellschaft und Umwelt - aber im Einklang mit den eigenen Zielen und dem unternehmerischen Gewinn. Der sea soll aufzeigen, dass sich nachhaltiges Wirtschaften und ökonomischer Gewinn nicht ausschließen müssen, sondern - im Gegenteil - einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil darstellen. Die Gründerin des Projekts, Christina Weidinger, Herausgeberin des Wirtschaftsmagazins "SUCCEED" verdeutlicht: "Sustainable Entrepreneurship ist DAS Thema der Gegenwart, das unsere Zukunft massiv beeinflusst. Es ist mehr als eine Handlungsmaxime, es ist eine Art Lifestyle, dem sich niemand auf Dauer entziehen kann." Die Reichweite des Themas war auch der Grund, warum Weidinger den sea in einem Verein organisieren will: "Wir wollen eine objektive Wahrnehmung des Awards. Daher sind wir gerade dabei, einen Verein zu gründen. Es ist uns wichtig, den sea auf eigene organisatorische Beine stellen und ihm eine entsprechende Gewichtung und Wahrnehmung in der Öffentlichkeit zu ermöglichen."

Nachhaltige Projekte sind unabhängig von Unternehmensgröße oder Branche
Eine Fachjury wird den mit 10.000 Euro dotierten Preis am 19. April 2012 im Rahmen einer Gala-Veranstaltung an das überzeugendste Projekt vergeben. Mitmachen kann jedes Unternehmen. Denn der Gründerin kommt es nicht auf die Größe oder Branche an, sondern auf die Haltung: vom Kleinstunternehmen, Existenzgründer, Ideengeber bis hin zum Konzern kann jeder seine Prozesse, Ideen und Maßnahmen im Sinn von Sustainable Entrepreneurship einreichen. Weidinger stellt klar: "Nachhaltigkeit steht für mehr als nur die Themen Umwelt und Energie: Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung stehen gleichberechtigt nebeneinander. Kurz gefasst: Sustainable Entrepreneurship ist ein neuer Generationenvertrag - für eine lebenswerte Zukunft unserer Kinder."

Unternehmen können die Welt verändern
Es gibt vielversprechende Ansätze von Unternehmen, die zeigen, dass Sustainable Entrepreneurship das Unternehmensmodell der Zukunft ist. Hier zwei Beispiele: Das Unternehmen "Specialisterne" aus Dänemark schafft Jobs, bei denen die Stärken und Fähigkeiten von Autisten gefördert werden. Den Anstoß für die Unternehmensgründung gab ein persönliches Ereignis im Leben des Gründers Thorkil Sonne. Bei seinem Sohn wurde im Alter von drei Jahren Autismus diagnostiziert. Dem Unternehmer wurde klar, dass sein Sohn auf dem herkömmlichen Jobmarkt keine Chance haben würde und gründete Specialisterne. Ein weiteres Beispiel ist der kolumbianische Fliesenhersteller "Colcerámica": In Kolumbien leben viele Menschen, gerade in den Slums, immer noch in Häusern mit Lehmböden. Die Fliesen des Herstellers konnten diese Menschen nicht erreichen, da die Verkaufsstellen zu weit entfernt und die Packungseinheiten zu teuer für die kleinen Budgets der Familien waren. Unter Federführung der Organisation Ashoka, die Social Entrepreneurs fördert, entstand eine Kooperation zwischen Colcerámica und der Social Entrepreneur Haidy Duque, die sich für die Versorgung in den Slums engagiert. Das Ergebnis ist eine Win-Win-Situation für Unternehmen und Menschen: Colcerámica konnte einen neuen Absatzmarkt gewinnen und die Menschen in den Slums ihre Lebensumstände verbessern.

Die Welt von morgen - sie soll einen anderen Weg einschlagen
Die Idee zum sea kam Gründerin Christina Weidinger durch ihre 15-jährige Nichte. In der Schule musste die Nichte ein Referat zu Thema "Die Welt von morgen" präsentieren. "Ihre Sorgen sind beängstigend. Meine Nichte sieht eine Zukunft, in der die Ozeane überfischt sind, die Regenwälder abgeholzt werden, ganze Länder kurz vor dem Konkurs stehen und Europa an sozialen Unruhen, die außer Kontrolle geraten sind, zu zerbrechen droht", erklärt Weidinger. Dass das keine Utopie ist sondern in Ansätzen bereits heute Realität, stimmte die Verlegerin nachdenklich. "Es war Zeit zu handeln - und so entstand die Idee zum sea". Persönlich wichtig sei ihr, dem Thema nachhaltige Wirtschaft einen besonderen Stellenwert zukommen zu lassen, erklärt Weidinger: "Es ist die Aufgabe von uns allen, die Bedeutung einer nachhaltigen Wirtschaft zu erkennen, sie zu verstehen und danach zu leben und zu handeln. Sustainable Entrepreneurship ist mehr als eine Idee - es ist eine Lifestyle-Revolution."
Der Einreichschluss ist der 31. Dezember 2011.


Weitere Informationen
Der Sustainable Entrepreneurship Award (sea) ist ein internationaler Preis für nachhaltiges Wirtschaften, der erstmalig in Österreich verliehen wird. Mit dem sea werden Unternehmen ausgezeichnet, die schon heute wichtige Impulse für sustainable entrepreneurship setzen. Sie übernehmen soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung und gehen einen Schritt weiter. Sie ergänzen ihre Corporate Social Responsibility um lösungsorientierte und nachhaltige Strategien: Zum Wohle von Gesellschaft und Umwelt - aber im Einklang mit den eigenen Zielen und dem unternehmerischen Gewinn. Der Einreichschluss ist der 31. Dezember 2011. Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Gala am 19. April 2012 in der Wiener Hofburg statt, wo das überzeugendste Projekt mit 10.000 Euro prämiert wird. Die Fachjury besteht aus hochrangigen Entscheidungsträgern, wie zum Beispiel DI Dr. Franz Fischler, langjähriger EU-Agrar-Kommissar und sea-Juryvorsitzender. Die sea-Gründerin Christina Weidinger und ihre Mit-Initiatoren haben den Club of sustainable entrepreneurs - Verein für nachhaltiges Wirtschaften gegründet, in den der sea eingebettet wird. Weitere Informationen sowie die Einreichunterlagen finden Sie unter www.se-award.org



Pressekontakt
Die Wortgewaltigen
Kommunikationsbüro Berlin-Stuttgart
Hubert Romer
MOBIL: ++49(173) 98 627 55
E-Mail: hr@diewortgewaltigen.de
hubert.romer@se-award.org

Michaela Gnann
MOBIL: ++49(160) 23 14 208
E-Mail: mg@diewortgewaltigen.de
michaela.gnann@se-award.org

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber