Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 24.11.2011
Bio Adventskalender mit GeschenkBaum und BaumSparVertrag
Nachhaltige Geschenkideen mit ökologischer, sozialer und ökonomischer Rendite.
Die Adventszeit steht vor der Tür - und mit Adventskalendern und Weihnachtsmärkten beginnt diese traditionell. Immer häufiger gibt es zudem auch Online-Adventskalender, bei denen die "Türöffner" etwas gewinnen können. Eine Vielzahl von Umwelt-, Bio- und Naturkostmedien bieten "Bio Adventskalender" auf ihren Homepages an, bei denen Umweltprodukte verlost werden. Auch die nachhaltigen Geschenkideen "GeschenkBaum" und "BaumSparVertrag" des Bonner Anbieter ökologischer Waldinvestments ForestFinance werden bei mehreren (Bio-) Adventskalendern beworben oder verlost.

Öko-Geschenkideen zu Weihnachten - nachhaltiger Klima- und Umweltschutz:
Die nachhaltigen Geschenkideen "GeschenkBaum" und "BaumSparVertrag" vermitteln Kindern und Jugendlichen, wie nachhaltige Werte entstehen und welche Rolle der Regenwald für das globale Klima und die Artenvielfalt spielt. Beim GeschenkBaum wird für einmalig 60 Euro ein Tropenbaum gepflanzt, gepflegt und nach 25 Jahren geerntet. Der Holzverkaufserlös wird dem Beschenkten anschließend gutgeschrieben. Aufgrund der Preisentwicklung für Edelhölzer der letzten Jahrzehnte wird eine steuerfreie Jahresrendite von 4,5 Prozent bzw. insgesamt 180 Euro Schlussauszahlung prognostiziert.
Der Beschenkte erhält zunächst eine individuelle Geschenkurkunde in einer Edelholzschatulle zusammen mit einem Rosenholz-Schlüsselanhänger, wodurch das Geschenk besonders exklusiv wirkt.

Wenn es etwas mehr sein soll, ist der BaumSparVertrag die richtige Weihnachtsgeschenkidee. Bei ihm wird für 33 Euro monatlich oder 360 Euro einmalig, jeweils ein Edelholzbaum pro Monat gepflanzt und bis zur Ernte nachhaltig gepflegt. Der Beschenkte erhält nach der Schlussernte prognostiziert den fünf- bis achtfachen Betrag steuerfrei ausgezahlt.

Die Geschenkideen GeschenkBaum und BaumSparVertrag bieten die Möglichkeit, unmittelbar in Aufforstung und zudem in nachhaltige Forstwirtschaft zu investieren. Durch die Aufforstungen von Brachflächen werden Regenwälder geschont, CO2 jahrzehntelang gebunden und artenreiche Mischwälder neu geschaffen. Denn ForestFinance-Mischwälder sind wichtiger Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzenarten und bleiben dies auch nach der selektiven Ernte, da kein Kahlschlag erfolgt. Somit sind sie nachhaltige Geschenkideen für jeden Anlass, wie Geburt, Taufe, Geburtstag - und nicht nur zu Weihnachten.

Mehr Informationen zu den auch online bestellbaren Geschenkideen unter www.GeschenkBaum.de und www.BaumSparVertrag.de


Über (Bio-) Adventskalender:
Adventskalender gehören seit dem 19. Jahrhundert wie der Weihnachtsbaum zum christlichen Brauchtum. Sie zeigen die verbleibenden 24 Tage bis Weihnachten an und werden im deutschsprachigen Raum meistens an Kinder geschenkt. Üblicherweise sind Adventskalender mit weihnachtlichen Motiven gestaltet, deren Türen sich öffnen lassen und hinter denen sich Bilder, Sprüche, Süßigkeiten oder andere Überraschungen befinden. Hinter der Schokolade ist meistens noch ein Motiv aus der Weihnachtsgeschichte verborgen, das den Bezug zur Weihnachtszeit bewahrt.
Im steigenden Maße werden heutzutage jedoch auch wieder selbstgebastelte "Bio-Adventskalender" verwendet. Diese Bio-Adventskalender sind in der Regel selbst gestaltet, bestehen aus Mehrweg- oder Recyclingmaterialien und beinhalten meistens keine oder wenige Süssigkeiten. Immer häufiger gibt es auch Online-Adventskalender, bei denen die "Türöffner" etwas gewinnen können, wie die "Bio-Adventskalender" von Bio- und Naturkostmedien.

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance-Gruppe ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Das Unternehmen wurde als weltweit erstes deutsches Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. FSC gilt als das weltweit anerkannteste Umweltsiegel für umwelt- und sozialverträgliche Forstwirtschaft. ForestFinance bewirtschaftet für seine 8.500 Kunden nachhaltig knapp 4.000 Hektar Tropenwald in Panama und Vietnam. Interessenten können zwischen verschiedenen Investmentarten wählen. Jährliche Erträge bieten das als Zukunftsprojekt ausgezeichnete CacaoInvest und GreenAcacia, mit nur sieben Jahren Laufzeit.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.04.2025
Merz-Regierung missachtet Basis für Wohlergehen von Menschen und Wirtschaft ÖDP kritisiert falsche Schwerpunktsetzung im jetzt verabschiedeten Koalitionsvertrag


"Ökobilanz-Rechner" der DEUTSCHEN ROCKWOOL Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick


29.04.2025
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises


28.04.2025
Nachhaltige Schönheitsgewohnheiten Tipps für einen umweltfreundlichen Alltag


Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

"Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen" Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025


Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW


Wer ist katholisch - Papst Franziskus oder Julia Klöckner? Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gab zu Ostern den christlichen Kirchen einen Rat.