Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Politik & Gesellschaft   
Sportmarketingkonzept nachhaltig: CO2OL und pro event live-communication unterstützen den Marketingpreis des Sports auf dem SpoBiS 2012
Auf der Suche nach dem nachhaltigsten Sportmarketingkonzept: Bewerbungsschluß ist der 15. November 2011
Auf Europas größtem Sportbusinesskongress SpoBiS wird am 13. Februar 2012 im Congress Center Düsseldorf wieder der Marketingpreis des Sports verliehen. Als Partner des Marketingpreises ruft CO2OL deshalb gemeinsam mit pro event live-communication sowie dem Initiator ESB (Europäische Sponsoring-Börse) dazu auf, innovative und nachhaltige Marketing-Projekte vorzuschlagen. Eine Fachjury mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Sport bewertet im Vorfeld des Kongresses die Sportmarketingkonzepte nach den drei Kriterien "Innovation & Trend", "Nachhaltigkeit" und "Marketingerfolg". Die Siegerprojekte werden auf der großen SpoBiS- Hauptbühne bekannt gegeben und prämiert.
"Der Fokus auf die drei Bewertungskriterien bildet die Trends der Branche ab. Wir freuen uns, unser Know-how im umweltbewussten Handeln einbringen zu können", erklärt Dirk Walterspacher, Geschäftsführer Carbon Business der ForestFinance Gruppe, zu der auch die Klimaschutzagentur CO2OL gehört. "Der Initiator ESB bietet eine Plattform für die breite Anerkennung engagierter Vorreiter mit nachhaltigem Bewusstsein im Sportmarketing."

Ehrenpatenschaft im Waldreservat "Wilde Buche":
Inhaltlich passend zählt in diesem Jahr erstmalig auch eine Ehrenpatenschaft im Waldreservat "Wilde Buche" zur Auszeichnung. Im Namen des Erstplatzierten werden durch CO2OL 500 Quadratmeter über 190 Jahre alter Buchenwälder in der deutschen Eifel aus der kommerziellen Nutzung genommen und so dauerhaft im ursprünglichen, urwaldnahen Bestand erhalten. Das einzigartige Waldschutzprojekt wurde anlässlich des "Internationalen Jahres der Wälder" von ForestFinance und B.A.U.M. e. V. ins Leben gerufen. "Wir freuen uns, im Rahmen dieser renommierten Preisverleihung die Bedeutung ökologischer Nachhaltigkeit zusätzlich unterstreichen zu können", so Walterspacher. "Mit der Ehrenpatenschaft wird das Engagement des Gewinners in einen konkreten Bezug zur Förderung der Biodiversität in Deutschland gesetzt."

Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. November:
Noch bis zum 15.11.2011 besteht die Möglichkeit, ein Projekt für den "Marketingpreis des Sports" online vorzuschlagen - unabhängig davon, ob es sich um ein eigenes Projekt oder das eines Dritten handelt. In dieser Phase wird bewusst auf limitierende Vorgaben verzichtet. CO2OL ermutigt dabei ausdrücklich solche Marketing-Initiativen zu einer Teilnahme, die ein Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit als zentrales Element im Konzept verankern.

Alle Informationen zum Marketingpreis des Sports finden Sie unter www.spobis.de.

Informationen zu CO2OL und dem Projekt "Wilde Buche" finden Sie unter www.co2ol.de sowie www.wildebuche.de.

________________________________________
Über CO2OL:
CO2OL ist Marke und Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe für die Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte. CO2OL projektiert seit über zehn Jahren hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für eine Vielzahl von Unternehmen und Organisationen. Darüber hinaus können Firmen und Privatpersonen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten ihren individuellen CO2-Ausstoß - ob durch Mobilität, Konsum oder Energieverbrauch verursacht - kompensieren lassen. Für Businesskunden aus verschiedenen Branchen bietet CO2OL praxisorientierte und individuelle Beratung und Lösungen an, wie diese ihre Klimabilanz verbessern und so ihrer unternehmerischen Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz gerecht werden können.
Für ihre vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen wurden CO2OL-Aufforstungsprojekte gemäß dem Climate, Community & Biodiversity Standard (CCBS) validiert. Die von CO2OL in Ableitung von allgemeinen ISO-Normen entwickelte Methodik zur Ermittlung der CO2-Emission bei Veranstaltungen wurde von der DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie - mit dem Siegel "CO2-Inventarprüfung" validiert.
Weitere Informationen auf www.co2ol.de und www.forestfinance.de.
Über pro event live-communication GmbH:
Die pro event live-communication GmbH mit Sitz in Heidelberg bietet als Full Service Agentur alle Bereiche der Live-Kommunikation - von Beratung & Strategie über Kreation & Inhalt bis hin zu Eventmanagement & Produktion - aus einer Hand. Langjährige Expertise (seit 1993 am Markt) sowie ein Team von erfahrenen Kommunikations- und Event-Spezialisten garantieren unter dem Leitsatz "people make the difference" individuelle, kreative und innovative Lösungen sowie höchstes Qualitätsniveau. Bei der Planung und Umsetzung von Events handelt pro event nach dem ganzheitlichen, klimafreundlichen GREENCO2MM-Prinzip, das Umweltfreundlichkeit, Effektivität und Kreativität in der Live-Kommunikation gleichermaßen ermöglicht. Die pro event live-communication GmbH wurde 2011 als erste Agentur im Branchenverband FME innerhalb des FAMAB e.V. als "Sustainable Company" zertifiziert. Die Zertifizierung berücksichtigt sowohl soziale, ökologische als auch ökonomische Dimension eines nachhaltigen Wirtschaftens.
Weitere Informationen auf www.proevent.net und www.facebook.de/proevent.livecommunication.

 
Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
www.co2ol.de
presse@forestfinance.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen