Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
LaMar-Reisen, D-38667 Bad Harzburg
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
07.11.2011
Live dabei sein, wenn ein Robbenbaby geboren wird
Ideale Bedingungen zur Tierbeobachtung und -fotografie auf der Nordseeinsel Helgoland
alle Fotos: Andreas Lampe
Seit Mitte der 90er Jahre kommen die Kegelrobben, die im letzten Jahrhundert fast ausgestorben schienen, zur Paarung und Aufzucht ihrer Jungen wieder an die Strände der Helgoländer Düne. Seitdem steigt die Zahl der Geburten stetig an. In diesem Jahr wird damit gerechnet, dass zwischen Ende November und Anfang Januar erstmalig über 100 Robbenbabys gezählt werden können. Die jungen Robben können ihren Eltern erst nach circa drei Wochen ins Meer folgen, wenn sie ihr weißes Lanugofell gewechselt haben. Auf einer Fläche von weniger als einem Quadratkilometer bieten sie so ein einmaliges Naturschauspiel und beste Bedingungen zur Tierbeobachtung und -fotografie.
Offiziell wird zu 30 Meter Sicherheitsabstand geraten, da besonders die Muttertiere aggressiv reagieren können, wenn man ihrem Nachwuchs zu nahe kommt und man auch nicht zwischen zwei rangkämpfende Bullen geraten sollte. Aber die besonders Ausdauernden unter den Tierbeobachtern und -fotografen erleben es immer wieder, dass eine neugierige Jungrobbe von selber Kontakt aufnimmt und nicht selten direkt vorm Objektiv Position bezieht.
Der Reiseveranstalter LaMar bietet Mitte Dezember eine Fotoreise zu den Robbenbabys in Begleitung eines erfahrenen Naturfotografen und -wissenschaftlers an, sowie ganzjährig individuelle Reisearrangements auf den Spuren der Kegelrobben. Bei einem Rundgang mit einem lokalen Robbenexperten können die Reiseteilnehmer erleben, wie die Neugeborenen markiert werden und mit Glück sogar bei einer Geburt hautnah dabei sein. Wer das Robbenbaby dann auch noch adoptiert, kann ihm sogar selber einen Namen aussuchen. Der Anfangsbuchstabe ist allerdings vorgegeben, N, S oder A, je nach Fundort am Nordstand, Südstrand oder am Feuersteinstrand Aade. Die Patenschaften werden vergeben vom Verein Jordsand und fließen zu 100% in Schutzmaßnahmen für die Helgoländer Robbenkolonie.
Sommers wie winters erfährt man beim Rundgang mit dem Robbenexperten außerdem noch viel Wissenswertes über die Meeressäuger und es bleibt auch Zeit zum Sammeln des nur auf Helgoland vorkommenden Roten Feuersteins. Im Sommer kann man den Robben sogar im Meer begegnen. Da der Badestrand der Helgoländer ebenfalls auf Helgolands kleiner Nachbarinsel Düne liegt, sind die Robben menschliche Besucher gewöhnt und nähern sich oft neugierig den Badenden. Die Kontaktaufnahme verläuft grundsätzlich friedlich, schließlich ernähren sich die Robben nur von Nordseefisch. Mit Taucherbrille und Schnorchel ausgerüstet kann man so bei ruhiger See die Tiere auch unter Wasser beobachten. Dieses ganzjährige Miteinander von Mensch und Tier ist auch der Grund dafür, dass sich die Muttertiere nicht wie sonst üblich zurückziehen um nachts ohne Störung zu gebären, sondern am hellichten Tag mitten am Strand ihre Jungen zur Welt bringen.
www.lamar-reisen.de/wale-und-delfine/helgoland-sommer-winter-bei-den-kegelrobben/
www.lamar-reisen.de/wale-und-delfine/fotoreise-helgoland-winter-bei-den-kegelrobben/
Für Rückfragen und druckfähiges Bildmaterial:
LaMar-Reisen
Delfin&Wal-Reiseportal - Hotels am Meer - Kino, Küche und Kultur Italiens
www.lamar-reisen.de
Pressekontakt: Barbara Focke
Tel +49 (0)40 - 78807848
mobil +49 (0)174 - 40 35 642
barbara.focke@lamar-reisen.de
* Platz 1 der 10 alternativsten Urlaubsportale:
www.zehn.de/die-10-alternativsten-urlaubsportale
Heimathafen:
Im Bleichetal 7a, 38667 Bad Harzburg
Tel +49-(0)40-78807848
Fax +49-(0)321-21253706
neuer Liegeplatz:
Salina/Äolische Inseln, Sizilien
Tel. +39-3472814522
Diskussion
Login
Kontakt:
LaMar-Reisen
Email:
barbara.focke@lamar-reisen.de
Homepage:
http://www.lamar-reisen.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber