In unterschiedlichen Foren wird diskutiert, welche Rolle die Energieversorger bei weiter sinkenden Produktionskosten einnehmen und welche Geschäftsmodelle im Umgang mit Photovoltaik von den Versorgern favorisiert werden. Welche Maßnahmen notwendig sind, um das Netz auch mit zunehmender Integration von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien stabil zu halten, ist ebenfalls Thema der Veranstaltung. Das Forum Solarpraxis hat sich mittlerweile als renommierter Treffpunkt mit guten Möglichkeiten zum fachlichen Austausch etabliert. Die Konferenz richtet sich u. a. an Hersteller, Investoren, Versicherungen, Energieversorgungsunternehmen und Projektentwickler. Ein unabhängiges Beratergremium aus Industrie, Consulting und Wissenschaft sorgt auch in diesem Jahr dafür, dass die rund 900 internationalen Teilnehmer von einem qualitativ hochwertigen und praxisnahen Programm mit drei parallelen Foren profitieren. Weitere Informationen und das Programm sind auf der Internetseite www.solarpraxis.de/konferenzen/12-forum-solarpraxis zu finden. Die Anmeldung erfolgt unter: www.solarpraxis.de/konferenzen/anmeldung Über die Solarpraxis AG Die Solarpraxis AG ist einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche. Sie bietet Fachkompetenz und professionellen Service in den Bereichen Engineering, Konferenzen und Verlag. Seit 1998 richtet die Solarpraxis Branchentreffen für Entscheider aus. Dazu gehören neben der ältesten Veranstaltung der Solarpraxis AG - dem Forum Solarpraxis - zahlreiche weitere Konferenzen, unter anderem in Italien, Indien, Spanien, UK und den USA. Kontakt Judith Hübner Solarpraxis AG Tel: +49 30 - 726296 - 327 E-Mail: judith.huebner@solarpraxis.de
Artikel drucken Fenster schließen |