![]() Um die eingesparte Million Tonnen CO2 in Sauerstoff umzuwandeln, hätten neun Quadratkilometer Wald mit 450.000 ausgewachsenen Fichten ein Jahr lang arbeiten müssen. Eine Million Euro Sparprämie hat energieGUT stattdessen in den vier Jahren seines Bestehens an seine energiesparbewussten Kunden ausbezahlt. Das macht einen Euro ausbezahlte Prämie pro Tonne eingespartes Kohlendioxid. Zum Vergleich: Die Kosten für eine Tonne CO2-Ausstoßreduktion im klassischen Steinkohlekraft-werk liegen nach Expertenangaben bei mehr als 20 Euro, bei Biomasse oder modernen Kohlekraftwerken bei gut 40 Euro, bei Windparks auf dem Festland bei knapp 60 Euro. Bei Geothermie, Offshore-Windparks und Photovoltaik kostet die CO2-Reduktion pro Tonne jeweils mehr als 150 Euro.* ![]() Knapp jeder dritte Vertrag wird dadurch bei energieGUT inzwischen im Ökostromtarif abgeschlossen. "Die meisten Kunden sind überrascht, wie wenig es letztlich kostet, gleich den gesamten Strombedarf CO2-neutral mit Ökostrom zu decken - zwei bis drei Prozent Unterschied im Gesamtpreis macht das in der Regel nur aus", betont Marcel Flöck, Geschäftsführer des selbständigen Stromanbieters energieGUT, der vor vier Jahren als Online-Vertriebskanal einer Gruppe von Stadtwerken gestartet ist. Zur neuen Website mit Tarifrechner: www.energieGUT.de (*Quelle: McKinsey 2007 im Auftrag des BDI)Die Veröffentlichung ist frei! Um Zusendung eines Belegexemplars bzw. Links zur Veröffentlichung wird gebeten. Kontakt Agentur NUR FÜR PRESSE! Comm:Motions - Text & PR Miriam Leunissen-Weikl Tel. 08191 - 947 7676 mleunissen@comm-motions.com Kontakt Unternehmen NUR FÜR PRESSE! energieGUT GmbH Christian Kröger Tel. 0241 - 413 75-525 c.kroeger@energiegut.de Über energieGUT ![]() Weitere Informationen: www.energiegut.de
Artikel drucken Fenster schließen |