Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  energieGUT GmbH, D-52070 Aachen
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 17.10.2011
Online-Stromkunden begeistern sich für Stromsparprämie und Ökostrom
energieGUT Kunden sparen eine Million Tonnen CO2 in vier Jahren
Eine Million Tonnen CO2 haben die Kunden der energieGUT GmbH in Aachen in den vergangenen vier Jahren eingespart und sich dafür belohnen lassen: Der bundesweite Online-Stromanbieter vergütet als erster Anbieter seinen Kunden Stromeinsparungen mit einer Sparprämie von bis zu 70 Euro jährlich. Verglichen wird jeweils mit dem Verbrauch des Vorjahres.

Um die eingesparte Million Tonnen CO2 in Sauerstoff umzuwandeln, hätten neun Quadratkilometer Wald mit 450.000 ausgewachsenen Fichten ein Jahr lang arbeiten müssen. Eine Million Euro Sparprämie hat energieGUT stattdessen in den vier Jahren seines Bestehens an seine energiesparbewussten Kunden ausbezahlt. Das macht einen Euro ausbezahlte Prämie pro Tonne eingespartes Kohlendioxid. Zum Vergleich: Die Kosten für eine Tonne CO2-Ausstoßreduktion im klassischen Steinkohlekraft-werk liegen nach Expertenangaben bei mehr als 20 Euro, bei Biomasse oder modernen Kohlekraftwerken bei gut 40 Euro, bei Windparks auf dem Festland bei knapp 60 Euro. Bei Geothermie, Offshore-Windparks und Photovoltaik kostet die CO2-Reduktion pro Tonne jeweils mehr als 150 Euro.*

Daher der energieGUT Ansatz, seine Kunden nicht nur als Verbraucher, sondern auch als Stromsparer mit ins Boot zu holen. Der Grundsatz: Die beste Kilowattstunde ist die, die gar nicht erst verbraucht wird - und kein CO2 produziert. So zeigt der Tarifvergleichsrechner auf der seit Anfang Oktober vollständig überarbeiteten Website des Unternehmens bei jeder Tarifanfrage neben dem normalen Stromspartarif immer auch den mit dem strengen ok-power Label zertifizierten 100-Prozent-Ökostromtarif an.

Knapp jeder dritte Vertrag wird dadurch bei energieGUT inzwischen im Ökostromtarif abgeschlossen. "Die meisten Kunden sind überrascht, wie wenig es letztlich kostet, gleich den gesamten Strombedarf CO2-neutral mit Ökostrom zu decken - zwei bis drei Prozent Unterschied im Gesamtpreis macht das in der Regel nur aus", betont Marcel Flöck, Geschäftsführer des selbständigen Stromanbieters energieGUT, der vor vier Jahren als Online-Vertriebskanal einer Gruppe von Stadtwerken gestartet ist. Zur neuen Website mit Tarifrechner: www.energieGUT.de
(*Quelle: McKinsey 2007 im Auftrag des BDI)


Die Veröffentlichung ist frei! Um Zusendung eines Belegexemplars bzw. Links zur Veröffentlichung wird gebeten.

Kontakt Agentur
NUR FÜR PRESSE!

Comm:Motions - Text & PR
Miriam Leunissen-Weikl
Tel. 08191 - 947 7676
mleunissen@comm-motions.com


Kontakt Unternehmen
NUR FÜR PRESSE!

energieGUT GmbH
Christian Kröger
Tel. 0241 - 413 75-525
c.kroeger@energiegut.de



Über energieGUT
Die energieGUT GmbH mit Sitz in Aachen ist ein bundesweit agierender Online-Stromanbieter. Als erster Stromanbieter in Deutschland vergütet sie ihren Kunden Stromsparprämien für Verbrauchssenkungen im Vergleich zum Vorjahr. Seit ihrem Start im September 2007 als Online-Vertriebskanal einer Gruppe von Stadtwerken, konnte energieGUT mehr als 200.000 Bestellungen von Endkunden verbuchen -etwa ein Drittel davon inzwischen mit seinem mit dem "ok-power Label" zertifizierten Ökostromtarif. Ein Unternehmenskundensegment und die Erweiterung des Angebots auf Erdgas sind in Planung.
Weitere Informationen: www.energiegut.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber