Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 18.10.2011
Abschlussbericht BioFach America 2011: Gute Stimmung, Besucherplus und Ausstellerpremieren
Erstaussteller zeigten sich mit Messeauftritt äußerst zufrieden | Nächste BioFach America: 20. bis 22. September 2012
Vom 22. bis 24. September 2011 präsentierte sich Baltimore erneut als Treffpunkt der internationalen Bio-Branche: Auf der "BioFach America - All Things Organic" und der parallel stattfindenden "Natural Products Expo East" kamen über 20.000 Besucher mit 1.450 Firmen (2010: 1.300), 180 davon auf der Fläche der BioFach America, zusammen. Das Aussteller- und Besucherplus bestätigt die gute Stimmung und die Wachstumsprognose im US-amerikanischen Markt. Während der drei Messetage profitierten Fachbesucher und Aussteller von dem gewohnt hochkarätigen Programm der begleitenden Konferenz.

Das Messe-Duo "Natural Products Expo East" und BioFach America stellte mit Unternehmen aus 80 Ländern erneut seine Internationalität unter Beweis. Die Veranstalter der Natural Products Expo, New Hope Natural Media, sind mit dem Veranstaltungsort mehr als zufrieden: "Die Entscheidung, die Messe zurück nach Baltimore zu ziehen, war richtig. Von Ausstellern und Besuchern haben wir durchweg positives Feedback erhalten", so Erica Stone, Projektleiterin der Natural Products Expo. Auch die NürnbergMesse freute sich über den positiven Verlauf beider Messen. Frank Venjakob, Director International Exhibitions: "Auf den zwei Veranstaltungen präsentierten insgesamt mehr als 460 Aussteller ihre ökologischen Produkte. Neben reinen Bio-Anbietern waren auch viele Firmen mit Mischsortimenten vertreten, die aufgrund der hohen Nachfrage im Markt ihre neue Bio-Produktlinie vorgestellt haben - ein gutes Indiz für die derzeitige Dynamik in dieser Branche." Venjakob zeigte sich auch mit dem Messeplatz zufrieden: "Baltimore eignet sich hervorragend als Veranstaltungsort einer großen, internationalen Messe. Denn nicht nur während der Laufzeit nutzten unsere Aussteller die Möglichkeit, neue Geschäftsbeziehungen zu knüpfen; auch abends nach Veranstaltungsschluss traf sich die Branche abseits vom Messegelände. Baltimore liegt zentral an der dicht besiedelten Ostküste und der Stadtkern ist angenehm kompakt, so dass man sich auch nach der Messe begegnet und ins Gespräch kommt. Das kam vor allem den Ausstellern zu gute, die sich das erste Mal auf der BioFach America präsentierten. Dieses Jahr durften wir gleich mehrere Unternehmen begrüßen, die hier in Baltimore erfolgreich Premiere feierten."

Ein positives Resümee zieht auch der Präsident des rumänischen Bio-Verbands Bio România, Marian Cioceanu: "Gemeinsam mit den anderen Unternehmen aus Rumänien feierten wir unsere Messe-Premiere im US-amerikanischen Markt. Der Öko-Landbau in Rumänien birgt großes Potenzial. Leider liegen jedoch über 30 Prozent des landwirtschaftlichen Gebiets brach. Als Bio-Verband setzen wir uns dafür ein, diesen Bestand so schnell wie möglich zu nutzen und die Bio-Bewegung weiter voranzutreiben. Auf der Messe präsentierten wir unsere ökologischen Produkte - Lebensmittel, Seife, Wein und viele Rohstoffe - mit dem Ziel, uns auf diesem Weg dem amerikanischen Markt anzunähern. Die Premiere 2011 lief erfolgreich - 2012 werden wir die Standfläche vergrößern."

Viel Lob sprach auch Tim Westwell aus. Der Geschäftsführer von Pukka Herbs, einem britischen Anbieter von Bio-Tee, fasst die drei erfolgreichen Messetage zusammen: "Unser frisch aufgebrühter Bio-Tee kam bei den Besuchern gut an. Zum Glück hatten wir genug heißes Wasser dabei, denn unser Stand war durchweg sehr gut besucht. Eigentlich waren wir auf der Suche nach einem Vertriebspartner, den wir ansprechen wollten. Doch dieses Mal wurde aktiv auf uns zugegangen. Das passiert selten - und zeugt von einer gut organisierten Veranstaltung mit passgenauen Zielgruppen. Kurzum: Die BioFach America lief super."

Aus Deutschland stellte ebenfalls ein Unternehmen aus. Frank Suttner, Geschäftsführer von Prime Inventions, Hersteller von Wasserfiltern, erklärt am letzten Messetag zufrieden: "Unser Ziel war es, einen Vertriebspartner für unser neues Produkt, einen Wasserfilter, zu finden. Unsere Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Eine Vielzahl an Kontakten hat sich auf der Messe ergeben: Nicht nur Amerikaner, auch türkische und mexikanische Geschäftspartner waren interessiert. Diese Messe-Premiere hat sich gelohnt. Daher freuen wir uns schon auf die BioFach India im November, wo wir ebenfalls das erste Mal ausstellen. Das BioFach Netzwerk ist die ideale Plattform, um unsere Produkte 'Made in Germany' auf den internationalen Märkten zu präsentieren."

Aus Indien, dem Land des Jahres der BioFach 2012 in Nürnberg, reisten Hersteller an: "Wir haben auf der Messe zwar eine Menge neuer Kontakte geknüpft, aber genauso wichtig war es uns, hier endlich einmal unsere amerikanischen Partner und Geschäftskontakte persönlich zu treffen, mit denen wir ansonsten nur per Email in Kontakt stehen. Die BioFach America bot dafür eine gute Gelegenheit", stellt Brahma Yadav, Geschäftsführer, Raj Foods International, zufrieden fest. Tapan Ray, Managing Director, Nature Bio-Foods, ergänzt: "Seit 8 Jahren stellen wir auf der BioFach in Nürnberg aus. Hier, auf der BioFach America, sind wir das erste Mal dabei. Ich bezeichne mich selbst als großen Fan des BioFach-Netzwerks: Im Mittelpunkt steht, was mir wirklich am Herzen liegt: Bio-Themen besetzen und die Branche weiter vorantreiben."

Die österreichische Flagge hielt das etablierte Unternehmen Marap, Anbieter von Trockenfrüchten, hoch. Dr. Josef Bertagnoli: "Bei uns stand die Kontaktpflege mit bestehenden Kunden aus den USA und Kanada im Vordergrund. Derzeit ist ein ernorm starkes Wachstum im US-Markt zu spüren - das Segment Trockenfrucht explodiert förmlich. Und da der amerikanische Markt für uns wichtig ist und unsere Erwartungen auch in diesem Jahr erfüllt wurden, sind wir selbstverständlich 2012 wieder mit dabei."

Hochkarätige Konferenzvorträge ergänzen Messegeschehen
Mit Trends und Diskussionen zum internationalen Bio-Markt überzeugte am Vortag, 21. September, die eintägige Veranstaltung "Organic Summit", die von den Messeveranstaltern, New Hope Natural Media, organisiert wurde. Während der drei Messetage profitierten Fachbesucher und Aussteller außerdem von dem gewohnt hochkarätigen Programm der begleitenden Konferenz: Aktuelle Marktzahlen, neueste Forschungsergebnisse zur Bio-Branche und Prognosen über die weitere Entwicklung des ökologischen Marktes wurden in Vorträgen der amerikanischen Handelsorganisation Organic Trade Association, OTA, präsentiert.

Auch Einzelhändler wurden speziell informiert: Mehrere Workshops richteten sich an den Einzelhandel und luden zu einem Besuch mehrerer Bio-Supermärkte außerhalb Baltimores ein.

Die nächste BioFach America findet gemeinsam mit der Natural Products Expo East vom 20. bis 22. September 2012 in Baltimore statt.

Weitere BioFach Termine:
BioFach Japan, Tokio_1. - 3. November 2011
BioFach India, Bangalore:10. - 12. November 2011
BioFach und Vivaness, Nürnberg:15. - 18. Februar 2012
BioFach China, Shanghai:24. - 26. Mai 2012
BioFach America Latina und Expo Sustentat, SãoPaulo: Termin wird noch bekannt gegeben

Ansprechpartner für die Teilnahme
Ann-Christin Gouverneur
NürnbergMesse GmbH
Messezentrum, 90471 Nürnberg, Deutschland
Tel+49 (0) 9 11. 86 06-86 84

Aktuelle Branchentrends und News unter: www.oneco.biofach.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber