Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
18.10.2011
Stabile Rahmenbedingungen für spanischen Solarmarkt gefordert
5. spanische Solarkonferenz der Solarpraxis AG geht erfolgreich zu Ende
Madrid, 18.10.2011. Der spanische Solarmarkt bleibt interessant - das war das Ergebnis der Konferenz "Conferencia de la Industria Solar - España 2011", die am Freitag, den 14. Oktober 2011 in Madrid zu Ende ging. Rund 190 Experten aus der Erneuerbaren-Energien-Branche hatten sich bei der 2-tägigen Veranstaltung über die Situation des spanischen Solarmarktes ausgetauscht. Auf der Konferenz wurden u. a. die Themen Grid Parity im Photovoltaikbereich, Eigenverbrauch, dezentralisierte Elektrizitätserzeugung, Anreize für Wärme aus erneuerbaren Energien sowie die Analyse neuer internationaler Märkte für Solarunternehmen teilweise kontrovers diskutiert.
In der Diskussionsrunde "Die Rolle der Photovoltaik in der aktuellen politischen Debatte?" waren sich die Vertreter der politischen Parteien einig, dass die Schaffung eines stabilen Rechtsrahmens für den Photovoltaik-Sektor notwendig ist, um Unternehmen und Investoren die nötige Planungssicherheit zu bieten. Wichtig sei es außerdem, die Anschlüsse und das Leitungssystem innerhalb Europas zu verbessern, um den Energietransport zwischen den einzelnen europäischen Ländern voranzutreiben.
Javier Anta von der Asociación de la Industria Fotovoltaica (ASIF) unterstrich, dass sich der Photovoltaiksektor trotz schwieriger äußerer Bedingungen durch den unsicheren Rechtsrahmen und die Wirtschaftskrise, behauptet und als "sehr belastbar" erwiesen hätte. Carlos Montoya vom Institut für Energie-Diversifikation und -Einsparung (IDAE) prognostizierte in seiner Präsentation zu Spaniens´ neuem nationalen Aktionsplan für erneuerbare Energien PER (2011 - 2020), dass in Spanien im Jahr 2020 rund 300.000 Personen im Erneuerbare-Energien-Sektor arbeiten könnten. Die gute Wettbewerbsfähigkeit der spanischen Photovoltaik-Hersteller hob Antonio Navarro als Vertreter der European Photovoltaic Industry Association (EPIA) hervor. Neue Zielmärkte für spanische Hersteller seien u. a. die USA, Indien, Australien, Lateinamerika und Marokko. Der Generalsekretär des spanischen Solarthermie-Verbands Protermosolar und Präsident der European Solar Thermal Electricity Association (ESTELA) Luis Crespo betonte, dass die Solarthermie in Zukunft eine bedeutende Rolle im europäischen Energiemix spielen wird. Spanien sei weltweit führend bei Innovationen im Bereich Solarthermie, könne hier aber in Zukunft von den USA abgelöst werden.
Eine der grundlegenden Aussagen der Veranstaltung: Da die Grid Parity in Spanien bereits erreicht ist, liegt die Zukunft des spanischen Marktes in der dezentralisierten Elektrizitätserzeugung und dem Eigenverbrauch. Darauf wies auch der Redner David Pérez von Eclareon hin. Wie dies in der praktischen Umsetzung aussehen wird, wird auf der Folgekonferenz im nächsten Jahr näher beleuchtet.
Die Konferenz "Conferencia de la Industria Solar - España" fand bereits zum fünften Mal in Spanien statt. Unterstützt wurde die von der Solarpraxis AG organisierte Veranstaltung von den europäischen Verbänden ESTELA, ESTIF (European Solar Thermal Industry Federation) und EPIA sowie den spanischen Organisationen AEF (Asociación Empresarial Fotovoltaica), ASIF, ASIT (Asociación Solar Industria Térmica), APPA (Asociación de Productores de Energías Renovables) sowie PROTERMOSOLAR.
Bildmaterial kann unter
www.solarpraxis.de/en/conferences/conferencia-de-la-industria-solar-espana-2011/impressions/
heruntergeladen werden.
Über die Solarpraxis AG:
Die Solarpraxis AG ist einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche. Sie bietet Fachkompetenz und professionellen Service in den Bereichen Engineering, Konferenzen und Verlag. Seit 1998 richtet die Solarpraxis Branchentreffen für Entscheider aus. Dazu gehören neben der ältesten Veranstaltung der Solarpraxis AG - dem Forum Solarpraxis - zahlreiche weitere Konferenzen, unter anderem in Italien, Indien, Spanien, UK und den USA.
Kontakt:
Judith Hübner
Solarpraxis AG
Tel: +49 30 - 726296 - 327
E-Mail: judith.huebner@solarpraxis.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Solarpraxis AG, Judith Hübner
Email:
judith.huebner@solarpraxis.de
Homepage:
http://www.solarpraxis.de/en/conferences/cis-es-2011/informacion/
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber