Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 10.10.2011
Startschuss zum Streuobstwiesen Bilderwettbewerb 2011 "Lebensraum Streuobstwiese"
Der überwältigende Erfolg des Bilderwettbewerbs 2010 unter dem Motto "Rettet unsere Streuobstwiese" hat uns gezeigt, dass der Erhalt dieses einzigartigen Lebensraumes vielen Menschen wichtig ist. Daher startet auch dieses Jahr wieder das Rennen um das schönste Streuobstwiesen-Bild, um den Blick auf die biologisch wertvollsten Wiesen in Deutschland und Europa zu lenken. Sie sind ein wichtiges Natur- und Kulturerbe unserer Heimat - und das müssen wir erhalten!

Der Bilderwettbewerb soll auch in diesem Jahr Menschen erreichen, die bisher mit dem Thema "Streuobstwiese" noch wenig in Berührung gekommen sind. Die RatioDrink AG will durch den Bilderwettbewerb die einmalige Schönheit dieser wertvollen Naturräume aufzeigen, in den Fokus rücken und zusammen mit allen Streuobstwiesen Liebhabern ein neues Bewusstsein für unsere Umwelt schaffen.

Das kleine Streuobstwiesen Einmaleins - Wieso Streuobstwiesen so wichtig sind:
Streuobstwiesen bieten rund 5000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum und zählen damit zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa. Allein in Deutschland stehen auf Streuobstwiesen über 1000 unterschiedliche Apfel-, Birnen-, Kirschen- und Walnusssorten. Streuobstwiesen sind wahre Biotope, denn sie werden ohne Pestizide und synthetische Dünger bewirtschaftet. Außerdem dienen Streuobstwiesen dem Erhalt der natürlichen Gewässerrandstreifen und sorgen somit dafür, dass anliegende Seen und Flüsse rein bleiben. Ohne diese Biotope droht unserer Umwelt ein unwiderruflicher Schaden.

Welche Gefahr droht Streuobstwiesen:
Immer mehr Streuobstwiesen müssen modernen Neubau- und Gewerbegebieten weichen. Dadurch verlieren viele Pflanzen- und Tierarten ihren Lebensraum. Durch die Rodung dieser wichtigen Biotope, verändert sich nicht nur das regionale Klima, sondern der gesamte Naturkreislauf nimmt unwiderruflichen Schaden. Während Streuobstwiesen früher noch ganze Dörfer und Städte umschlossen und insgesamt rund 1,5 Millionen Hektar umfassten, gibt es heute in Deutschland nur noch ca. 300 000 Hektar. Das ist ein unfassbarer Rückgang um 80 Prozent!

Wie kann man Streuobstwiesen schützen:
Selbst als Verbraucher kann man etwas für Streuobstwiesen tun! Entweder man pachtet selbst eine Streuobstwiese und bewirtschaftet diese oder man investiert sein Geld lieber in heimische Obst- und Gemüsesorten, anstatt ständig die Plantagen Massenware aus dem Supermarkt zu kaufen. Zahlreiche regionale Unternehmen verkaufen Produkte, die aus der Ernte von Streuobstwiesen stammen. Ähnlich wie die RatioDrink AG. Sie setzt nicht nur auf hohe Qualität von Streuobstwiesenprodukten, sondern fördert auch die rentable Bewirtschaftung durch die Produktion von Apfelsaftkonzentraten aus Streuobstwiesen-Äpfeln.

Bereits seit Jahren engagiert sich die RatioDrink AG für den Erhalt von Streuobstwiesen in der deutschen Kulturlandschaft. Sie unterstützt unter anderem das Projekt des BUND am Bodensee zum Erhalt und zur Pflege von Streuobstwiesen, sowie das Ökowerk Berlin, welches seinen Besuchern die Bedeutung von Streuobstwiesen anschaulich nahebringt.
Jeder kann teilnehmen! Bis zum 15. November 2011 können Streuobstwiesen-Bilder auf www.streuobstwiesen.org hochgeladen werden. Nach der Veröffentlichung der Bilder können alle User für ihr Lieblings Streuobstwiesen-Bild abstimmen. Zu gewinnen gibt es tolle Sachpreise.

Mehr Informationen zum Bilderwettbewerb 2011 finden Sie auf: Streuobstwiesen Bilderwettbewerb 2011


Bildmaterial zur Mitveröffentlichung
>> www.ratiodrink.de/de-de/5_0/presse.html
(Freigabe nach Absprache und mit Nennung der Quelle/ des Urhebers)


Pressekontakt:

RatioDrink AG
Ansprechpartner: Rafael Kugel
Scheiblerstraße 28, 12437 Berlin
E-Mail: presse@ratiodrink.de
Tel. 030 - 5360 7695
Mobil: 0179 707 8330
Web: www.ratiodrink.de

Bitte teilen Sie mir per Mail oder telefonisch mit, wenn Sie über die RatioDrinkAG berichten - oder senden Sie uns einfach ein Belegexemplar.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber