Pellets sind heute bereits circa 35% billiger als Erdöl oder Erdgas. Kanada, die USA, Schweden und Österreich hatten schon in den 90-igern des letzten Jahrhunderts eine starke Pellets-Produktion - doch Deutschland holte seit dem Jahr 2.000 auf. Heute ist Westeuropa mit 70% der größte Pellets-Markt. Die fünf größten Hersteller waren 2010 Schweden, Dänemark, Italien, Deutschland und die Niederlande. Die Pöyry-Prognose geht davon aus, dass sich in den nächsten Jahren in China, Japan und Südkorea ebenfalls ein starker Pellets-Markt entfaltet. In Deutschland sind circa 15 Millionen Heizanlagen älter als zehn Jahre. Die Pellet-Branche geht deshalb davon aus, dass viele Hausbesitzer von Erdöl und Erdgas auf Pellets umsteigen werden. Da Öl- und Gaspreise durch knapp werdende Rohstoffe steigen werden, dürften die optimistischen Annahmen der Pellet-Branche sich als realistisch erweisen. In Regionen mit guter Biomasseverfügbarkeit werden neue Pellet-Fabriken entstehen. Voraussetzung freilich für eine ökologische Verträglichkeit von immer mehr Pellets ist das Rohstoff-Prinzip: Aus der Region für die Region! Quelle: Sonnenseite 2011
Artikel drucken Fenster schließen |